Neues aus dem Bezirk
GRÜNER Abend: Nachhaltige Geldanlagen
05. Dezember 2019 / 19 Uhr
Geschäftsstelle GRÜNE Nord, Bussestraße 1
Zu Besuch kommt Peter Lüders-Bahlmann von der Gesellschaft für ökologische Finanzberatung Nord.
Nachhaltige Geldanlagen bieten mehr als nur Rendite. Durch die Finanzierung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Unternehmen werden Anleger Teil von Veränderung und helfen, diese voranzutreiben. Herr Lüders-Bahlmann wird sich und seine Gesellschaft vorstellen und mit uns den Sinn und Zweck solcher Geldanlagen diskutieren.
Alske Freter & Hans-Joachim Heeg Vorsitzende des Kreisvorstands
Tempo 30 für den Graumannsweg - GRÜNE freuen sich über mehr Sicherheit für Radfahrer*innen
Im Graumannsweg in Hohenfelde gilt schon bald Tempo 30. Das teilte die Polizei in der letzten Sitzung des Regionalausschusses mit. Grund ist der Radfahrstreifen, der es Radfahrer*innen ermöglicht, auch entgegen der Einbahnrichtung durch den Graumanns...
Mehr»GRÜNER Abend: Nachhaltige Geldanlagen
Liebe Freund*innen,
zu unserem GRÜNEN Abend laden wir Euch ganz herzlich ein!
Zu Besuch kommt Peter Lüders-Bahlmann von der Gesellschaft für ökologische Finanzberatung Nord.
Nachhaltige Geldanlagen bieten mehr als nur Rendite. Durch die Finanzierung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Unternehmen werden Anleger Teil von Veränderung und helfen, diese voranzutreiben.
Herr Lüders-Bahlmann wird sich und seine Gesellschaft vorstellen und mit uns den Sinn und Zweck solcher Geldanlagen diskutieren.
Herzliche Grüße,
Alske Freter & Hans-Joachim Heeg
Die Stadtteilkultur wird digital - GRÜN-Rot unterstützt Qualifizierungsprozess mit 15.000 Euro!
GRÜNE und SPD unterstützen die laufende Digitalisierung der Stadteilkultur mit 15.000 Euro. Das beschloss die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung auf Antrag der beiden Fraktionen. Mit dem Geld sollen die Einrichtungen im Bezirk selbstständig ...
Mehr»Radparken an der U-Bahn Kellinghusenstraße: Die ersten 44 Bügel sind fertig!
Mitte November wurden die ersten 88 neuen Stellplätze an Fahrradbügeln an der U-Bahn-Haltestelle Kellinghusenstraße fertiggestellt. In weiteren Bauabschnitten folgen noch etwa 180 weitere Abstellmöglichkeiten an Bügeln sowie ein Fahrradparkhaus auf d...
Mehr»Gute Nacht! Dithmarscher Straße wird als letzte Straße im Quartier Teil der Tempo-30-Zone
„Es bestehen keine Bedenken, die Dithmarscher Straße in die bereits vorhandene Tempo-30-Zone zu integrieren.“ Mit diesem Satz antwortet die Polizei auf eine entsprechende GRÜN-Rote Forderung, die der Regionalausschuss im September einstimmig beschlos...
Mehr»Wenn Wünsche wahr werden: Zebrastreifen für Fußgänger*innen an der Schumannstraße (Barmbek-Süd)
Barmbek-Süd erhält an der Einmündung Herderstraße/Schumannstraße einen zusätzlichen Fußgängerüberweg (Zebrastreifen). Der Radweg wird dort rot markiert. Das teilte die Straßenverkehrsbehörde dem Regionalausschuss zur Sitzung am 18.11.2019 mit.
Danie...
Mehr»Hamburg bewegt sich. Bürgermeisterkandidatin Katharina Fegebank diskutiert über das sportliche Regierungsprogramm der GRÜNEN
18. November 2019 / 19 Uhr
Verbandshaus des Hamburger Rugby-Verbands, Saarlandstraße 71, U Saarlandstraße oder S Alte Wöhr
Bei Bewegung und Sport haben sich die Hamburger GRÜNEN viel vorgenommen: Mehr Bewegungsräume und Sportstätten, Barrierefreiheit und ökologische Nachhaltigkeit beim Bau, innovative Reform der Betriebs- und Verwaltungsstruktur, gemeinsames Agieren auf Augenhöhe mit den verantwortlichen Akteur*innen des Sports und vieles mehr. So steht es im Regierungsprogramm für die Bürgerschaftswahl, das die Partei am 28. September beschlossen hat.
Stärkung des Ehrenamts: GRÜNE und SPD schaffen Fonds zur Qualifizierung freiwillig Engagierter
Die Bezirkversammlung Hamburg-Nord beschloss in ihrer vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN und SPD, einen Fonds für Maßnahmen zur Qualifizierung Ehrenamtlicher einzurichten. Der Fonds wird mit 50.000 Euro ausgestattet. Vereine und Gruppen können...
Mehr»Sanierung und Solarzellen für das Dach der Tennishalle des HTHC in Winterhude
70.000€ für die Sanierung des Daches seiner Tennishalle erhält der Harvesterhuder Tennis- und Hockey Clubs (HTHC). Das beschloss die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD. Das Dach der 1984 erbauten Tennishalle an der Barmbeker Straße in W...
Mehr»Innerdeutsche Fluchtgeschichten
08. November 2019 / 19 Uhr
Zinnschmelze, Maurienstraße 19, U + S Barmbek
Das Jahr 2019 ist in vielerlei Hinsicht ein Gedenkjahr. Ein ganz besonderes, wichtiges Ereignis jährt sich zum 30. Mal am 9. November: Der Fall der Berliner Mauer. Um an diesen für die deutsche Demokratie und Wiedervereinigung so wichtigen Tag und an den Mut der daran beteiligten Menschen zu erinnern, möchten wir Sie zu einer sehr persönlichen Gesprächsrunde einladen. Wir, die GRÜNEN in Hamburg-Nord, freuen uns sehr über den Austausch mit den Hamburger GRÜNEN Mitgliedern Eckhard Heumeyer und Diether Schönfelder, die von ihren persönlichen Fluchtgeschichten aus der DDR berichten.
Mehr»Interkulturelle Arbeit in Barmbek und Langenhorn stärken!
GRÜNE und SPD wollen mit 80.000€ jährlich die Interkultur in den beiden Regionen Barmbek und Langenhorn fördern. Für Initiierung und Koordinierung des interkulturellen Austauschs beantragen die Fraktionen die Einrichtung von je einer Personalstellen ...
Mehr»Bezirksversammlung Nord vergibt fast 35.000 Euro Sondermittel für Quartiersarbeit
Auf Initiative der GRÜNEN und der SPD hat der Haushaltsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord über 34.000 Euro Sondermittel für die Quartiersarbeit, Senior*innenarbeit, Sportvereine und Kultur bewilligt.
12 Einrichtungen und Initiativen pro...
Mehr»