Die Ausgangslage:
Mühlenkamp: Hoffnungsloses Chaos oder Flanier-Boulevard?
Besonders bei schönem Wetter hat der Mühlenkamp mit seinen vielen kleinen Geschäften und Cafés ein beinahe südliches Flair - zumindest abschnittweise und dann, wenn man sich das dort herrschende Verkehrschaos einfach mal wegdenkt.
Die Probleme sind schnell benannt: in den belebten Stunden blockieren sich Autos, Busse, ruhender und „fließender“ Verkehr gegenseitig. FahrradfahrerInnen und Menschen die zu Fuß unterwegs sind, müssen sich gefahrvolle „kreative Lücken“ suchen, um durchzukommen (s. Foto).
Unsere „kreative Stadt“ stellen wir uns anders vor! Wir möchten erreichen, dass der Straßenraum von den Menschen zurückerobert wird als ein Ort der rücksichtsvollen Fortbewegung, des Verweilens und Flanierens. Das schließt ein ruhiges wenn auch verlangsamtes Fließen des Verkehrs nicht aus. Die Folge wäre mehr Aufenthaltsqualität für alle, weniger Abgasgestank und weniger Schadstoffe in der Luft.
Der Mühlenkamp hat durchaus das Potenzial zu einer Veränderung in diesem Sinne. Darum möchten wir AnwohnerInnen, Geschäftsleuten und Einkaufenden die Möglichkeit geben, ihre Meinungen und Ideen zu diesem Thema zu äußern.
Dazu bieten wir zwei Infostände an: am 4. Mai von 14:00 bis 18:00 Uhr und 12. Mai von 10:00 bis 13:00 Uhr, jeweils vor dem Supermarkt Mühlenkamp 45.
Am 31. Mail laden wir abends zu einer Veranstaltung ins Goldbekhaus mit Jörg Lühmann, dem Verkehrsexperten der GAL-Bürgerschaftsfraktion ein. Er wird dann unter anderem das Konzept „Shared Space“ vorstellen, das schon in einigen holländischen und deutschen Städten zu erstaunlichen postiven Effekten geführt hat.
Die Lösung?:
Shared Space (englich: gemeinsam genutze Räume) könnte eine Antwort auf die Probleme sein.
hier gibt es eine Karrikatur über vorher und nachher. [jpg, 650 KB] [jpg 1,5 MB]
hier das Konzept des Shared Space [pdf, 110 KB]
hier weitere Infos der GAL-Bürgerschaftsfraktion
Im Mittelpunkt steht der Austausch zu frauenpolitischen Themen. Wir freuen uns, wenn alle, die Lust haben, ein für sie wichtiges Buch rund um das Thema [...]
Du gehst gern mit deiner Familie oder deinen Freunden am Feiertag an Alster / Elbe, im Stadtpark oder Planten un Blomen spazieren? Am 1. Mai wollen wir mit dir spazieren [...]
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]