Empowerment-Programm

Durchstarten für die Bezirkspolitik in Hamburg-Nord

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Eine Forsa-Studie hat  gezeigt, dass  nur 9 Prozent der Bürgermeister*innen in Deutschland Frauen / FINTA sind.

Dies sind ernüchternde Erkenntnisse für ein Land, das nach Gleichberechtigung in der Politik strebt. Wir GRÜNEN, seit jeher eine feministische Partei, wollen dies ändern und stellen Gleichberechtigung etwa durch die Mindestquotierung von Frauen in Ämtern sichern. Doch wir wollen gerade in unserem Kreisverband noch mehr Frauen ermutigen, aktiv an Politik teilzuhaben und unseren Bezirk mitzugestalten.

Aus diesem Grund wollen wir im KV Nord mit unserem vielfältigen Empowerment-Programm Frauen dabei unterstützen, in der Bezirkspolitik durchzustarten.

Dieses Empowerment-Programm zeigt Dir alle Möglichkeiten und unterstützt Dich bei Herausforderungen:

  • Donnerstag, 26.01.023, 18 Uhr Frauenpolitischer Neujahrsempfang
  • Donnerstag, 16.02.2023, 17.45 Uhr Besuch der Bezirksversammlung
  • Mittwoch, 19.04.2023, 18.30 Uhr Besuch des Bezirksamtes NEUER TERMIN
  • Donnerstag, 27.04.2023, 20 Uhr Austausch zu Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie
  • Donnerstag, 11.05.2023, 18.30 Uhr Workshop „Souveränes Auftreten“
  • Mittwoch, 21.06.2023, 13.30 Uhr Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft FÄLLT AUS
  • Donnerstag-Freitag, 16.-17.08.2023 Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB
  • Dienstag, 29.08.2023 Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen
  • Donnerstag, 21.09.2023, 17.30 Uhr Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss
  • Montag, 25.09.2023, 17.30 Uhr Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
  • Samstag, 07.10.2023, 11-14 Uhr Workshop „Finde Deine Superpower“

Details zu den Veranstaltungen:

  • Donnerstag, 26.01.023, 18 UhrFrauenpolitischer Neujahrsempfang

    Der Neujahrsempfang war gleichzeitig die Launch-Party für das Empowerment-Programm zu den Bezirksversammlungswahlen.

    Wie wichtig die Repräsentanz von Frauen in der Kommunalpolitik für unsere Demokratie ist, wie bereichernd ehrenamtliches Engagement sein kann und wie die Vereinbarkeit zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt möglich ist, erzählten Euch in einem Polit-Talk unsere Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank und 2PAARschultern-Gründerin Nadine Pniok.
     
  • Donnerstag, 16.02.2023, 17.45 Uhr Besuch der Bezirksversammlung
    Treffpunkt:
    Vor dem Nebeneingang des Bezirksamtes Nord, Robert-Koch-Straße 17

    Einmal im Monat tagt die Bezirksversammlung im großen Saal des Bezirksamtes. Die Sitzungen sind immer öffentlich, auch die Tagesordnung steht bereits vorher fest. Wir treffen uns vor der Februar-Sitzung für eine ganz kurz Einführung und Einordnung der Themen.

    Im Anschluss an die Sitzung gehen wir noch ins Lô Sushi & Asian Cuisine, Görnestraße  19 (der Kreisverband zahlt hier Eure Getränke). Dort berichten wir, was das Typische und Besondere an der Bezirksversammlung ist, besprechen die vergangene Sitzung und klären offene Fragen.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Mittwoch, 19.04.2023, 18.30 Uhr Besuch des Bezirksamtes NEUER TERMIN
    Treffpunkt: Vor dem Haupteingang des Bezirksamtes Nord, Kümmelstraße 5-7

    Das Bezirksamt ist für uns in der Bezirkspolitik die wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Belange in den Stadtteilen geht. Es organisiert u.a. die Ausschussarbeit, beantwortet Anfragen und koordiniert die Vergabe von Geldern. Wir treffen uns im Bezirksamt, um vor Ort kennenzulernen, wie Bezirkspolitik gestalten kann. Darüber hinaus wird Michael aus seiner täglichen Arbeit berichten und Eure Fragen beantworten.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Donnerstag, 27.04.2023, 20 Uhr Austausch zu Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie
    Digital

    Im Alltag Zeit für ein Ehrenamt zu finden, ist nicht immer einfach. Insbesondere, wenn die Bedürfnisse von Kindern oder Pflegebedürftigen mitgedacht werden wollen. Es ist nicht immer einfach – aber es ist möglich, vor allem bei den GRÜNEN. Neben Frauenstatut und Kostenübernahme für Kinderbetreuung, die Euch strukturell den Rücken stärken sollen, gibt es zahlreiche Mitstreiter*innen und Vorbilder mit vergleichbaren Alltagsherausforderungen. Unsere Bürgerschaftsabgeordnete und langjährige Bezirkspolitikerin Sina Imhof wird von ihren eigenen Erfahrungen, den Politikbetrieb mit dem familiären Alltag zu vereinbaren, berichten. Im Anschluss ist Raum für offenen Erfahrungsaustausch.

    Abschließen wollen wir den Abend mit grundlegenden Informationen zu den GRÜNEN Unterstützungsstrukturen.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Donnerstag, 11.05.2023, 18.30 Uhr Workshop „Souveränes Auftreten“
    Ort: voraussichtlich Kreisgeschäftsstelle, Bussestraße 1

    In diesem Workshop lernt Ihr, wie Ihr Eure Wirkung und Eure Ausstrahlung förderlich beeinflussen könnt. Ihr werdet erfahren, wie es gelingen kann, sich die eigene Ausstrahlung bewusst zu machen und die Stellschrauben zu nutzen, mit denen Ihr Euer Auftreten gestalten könnt.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Mittwoch, 21.06.2023, 13.30 Uhr Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft  FÄLLT AUS
    Treffpunkt:
    Rathauseingang

    Gemeinsam mit Sina Imhof, der Wahlkreisabgeordneten für Eppendorf-Winterhude, besuchen wir eine Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft und tauschen uns mit Sina über ihre Arbeit als Abgeordnete aus. 

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.

  • Donnerstag-Freitag, 16.-17.08.2023Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB
    Treffpunkt: Hamburger Hbf, genauer Treffpunkt wird noch bekanntgegeben

    In einem umfangreichen Programm steht natürlich das Herzstück unserer Demokratie mit auf der Tagesordnung: Wir werden an einem Vortrag über den Bundestag teilnehmen und somit ein Gefühl für die Arbeit des Bundestages erlangen - und danach wird Katharina Euch Rede und Antwort stehen. Gemeinsam könnt ihr über aktuelle Themen diskutieren oder ihr könnt Katharina nach der schönsten Aussicht im Bundestag fragen. Bringt einfach Eure Fragen mit! Zudem wird es einen Stadtrundgang zu Fuß geben, bei dem wir die Geschichte und Kultur Berlins erleben. Zusätzlich werden wir weitere spannende Programmpunkte wahrnehmen.

    Weitere Infos und Anmeldung über Anke Helberg unter katharina.beck.wk@remove-this.bundestag.de.
     
  • Dienstag, 29.08.2023, 19 Uhr Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen
    Treffpunkt: voraussichtlich Kreisgeschäftsstelle, Bussestraße 1

    Anfeindungen im Netz gehören tragischerweise mittlerweile zum Alltag. Aber auch im analogen Leben spüren wir eine veränderte, zum Teil aggressivere Stimmung. Insbesondere Menschen, die sich politisch engagieren, werden zur Zielscheibe von Anfeindungen.

    57 % der Bürgermeister*innen haben 2021 bei einer Forsa-Umfrage an, dass sie Beleidigungen, Bedrohungen oder im schlimmsten Fall tätlichen Angriffen ausgesetzt sind. Doch die meisten politisch Engagierten tun dies ehrenamtlich und erleben Anfeindungen in diesem Kontext als Hemmnis für ihr Engagement.

    In dieser Infoveranstaltung sprechen wir mit Katharina Wall von stark-im-amt.de über Prävention sowie Handlungsoptionen und Kontakte, um die Herausforderung eines Angriffs – ob digital oder analog – zu meistern und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.

  • Donnerstag, 21.09.2023, 17.30 Uhr Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss
    Treffpunkt: vor dem Nebeneingang des Bezirksamtes Nord, Robert-Koch-Straße 17

    Die Aufgabe einer Bezirksabgeordneten zeichnet sich auch durch die aktive Teilnahme an Ausschüssen aus. Hier werden Anträge eingebracht, Inhalte diskutiert und abgestimmt. Diese müssen vorbereitet und später medial gespielt werden. Um einen Eindruck zu gewinnen, hast Du die Möglichkeit, am 21.09.23 am Stadtentwicklungsausschuss teilzunehmen. Wir besprechen vorab die Tagesordnung und unsere Erwartungen an die Sitzung. Hinterher besprechen wir die Eindrücke und klären Fragen.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Montag, 25.09.2023, 17.30 Uhr Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
    Ort: Barmbek°Basch, Wohldorfer Str. 30

    Die Aufgabe einer Bezirksabgeordneten zeichnet sich auch durch die aktive Teilnahme an Ausschüssen aus. Hier werden Anträge eingebracht, Inhalte diskutiert und abgestimmt. Diese müssen vorbereitet und später medial gespielt werden. Um einen Eindruck zu gewinnen, hast Du die Möglichkeit am 26.09.23 am Regionalausschuss Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg teilzunehmen. Wir besprechen vorab die Tagesordnung und unsere Erwartungen an die Sitzung. Hinterher besprechen wir die Eindrücke und klären Fragen.

    Interessierte melden sich bitte bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de an.
     
  • Samstag, 07.10.2023, 11-14 Uhr Workshop „Finde Deine Superpower“
    Ort wird noch bekanntgegeben

    Du spielst schon länger mit dem Gedanken, Dich aktiv politisch zu engagieren, aber bist besorgt, ob es Dir zu viel werden könnte oder ob Du gut genug bist. Gerade Frauen zweifeln häufig an sich und alte Glaubenssätze wie "Ich muss in der Familie alles zusammenhalten" oder "Andere können das bestimmt sowieso viel besser als ich" hindern sie daran, ihr volles Potential zu entfalten und ihre Ideen einzubringen.

    Was sind eigentlich hinderliche Glaubenssätze und wie können wir sie durch hilfreiche, ermutigende Glaubenssätze ersetzen?

    Für diesen Workshop haben wir die Coachin Anke Czymoch eingeladen. Durch ihre Erfahrung in der freien Wirtschaft und ihre Coachingausbildung wird Frau Czymoch die Teilnehmerinnen darin unterstützen herauszufinden, wie sie ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärken können.

    Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bei Babette Balzereit unter kreisverband@remove-this.gruene-nord.de.

 

 

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>