Verkehrsberuhigung Am Hasenberge: Ausschuss fordert Querungshilfe im Verlauf des Alsterwanderweges
Der für Ohlsdorf zuständige Regionalausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN, SPD und CDU einstimmig beschlossen, dass in der gesamten Straße Am Hasenberge Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem soll in Höhe des kreuzenden Alsterwanderwegs eine Querungshilfe geprüft werden.
Mehr»Eine Gedenktafel für die Wolfgang-Borchert-Siedlung
Vor 75 Jahren wurde „Draußen vor der Tür“ erstmals als Hörspiel vom Nordwestdeutschen Rundfunk ausgestrahlt. Das Drama machte den bis dahin unbekannten Hamburger Schriftsteller Wolfgang Borchert berühmt. 1981 wurde in Alsterdorf die Neubausiedlung an der Hindenburgstraße Ecke Maienweg nach ihm benannt. In seiner vergangenen Sitzung hat der zuständige Regionalausschuss den Bezirksamtsleiter gebeten, für die bereits im Juni 2021 einstimmig beschlossene Gedenktafel einen konkreten Vorschlag zu Gestaltung und Standort zu machen.
Mehr»Saal im Stavenhagenhaus wird nach Esther Bejarano benannt
Sie war Holocaust-Überlebende, Friedensaktivistin, Antifaschistin und Musikerin – mit Esther Bejarano ist im vergangenen Juli eine herausragende Persönlichkeit verstorben. Die Wahlhamburgerin war ihrem Stadtteil Groß Borstel und seinen Bürger*innen sehr verbunden. Deshalb greift die Bezirksversammlung jetzt den Vorschlag aus dem Stadtteil auf, den großen Saal im Stavenhagen nach ihr zu benennen.
Mehr»Jugendfeuerwehr Fuhlsbüttel bekommt neuen Kleidercontainer
Rund 30 Kinder und Jugendliche engagieren sich in der Jugendfeuerwehr Fuhlsbüttel ehrenamtlich. Für die Lagerung von Schutzbekleidung wird ein Metallcontainer auf dem Wehrgelände verwendet. Dieser muss nun ersetzt werden. Der Haushaltsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, für die Entsorgung des alten und die Beschaffung und Aufstellung eines neuen Containers Sondermittel in Höhe von 8.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Mehr»Zebrastreifen für die Alsterdorfer Straße in Winterhude: Handel unterstützen, Fußgänger*innen schützen!
Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung einstimmig bei Enthaltung von CDU- und FDP-Fraktion, dass zwischen Winterhuder Marktplatz und Himmel-straße ein neuer Zebrastreifen geprüft werden soll. Ende 2021 war dort wegen einer Gehweg-sperrung temporär ein Zebrastreifen eingerichtet worden, der begeistert angenommen wurde.
Mehr»Mehr Sichtbarkeit für bedeutende Frauen: Drei Straßen in Barmbek bekommen weitere Namensgeberinnen und Erläuterungstafeln
Vor 150 Jahren wurde Amelie Ruths geboren. Die Hamburger Malerin war über die Stadtgrenzen hinaus für ihre Werke bekannt. Und doch teilt sie ein Schicksal mit vielen Frauen ihrer Zeit: Sie steht im Schatten eines ebenfalls bekannten männlichen Verwandten. Der zuständige Regionalausschuss (BUHD) hat auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, Frauen wie Amelie Ruths mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Auf seinen Beschluss hin werden jetzt drei Straßen in Barmbek eine weitere Namensgeberin zugeordnet. Entsprechende Erklärungstafeln werden ergänzt.
Mehr»20.000 Euro für interkulturelle Projekte in Hamburg-Nord
Seit 2015 unterstützt die Bezirksversammlung jedes Jahr interkulturelle Projekte aus einem extra dafür eingerichteten Sonderfonds. Ziel ist es, die kulturelle Vielfalt im Bezirk sichtbar zu machen und zu stärken. Diese erfolgreiche Arbeit soll fortgeführt werden. Deshalb hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, den Fonds erneut mit 20.000 Euro aufzufüllen.
Mehr»Endlich: Elternforderung nach Tempo 30 vor Grundschule Alsterdorfer Straße 39 wird erfüllt!
2019 hatte eine Elterninitiative fast 3.700 Unterschriften für Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 gesammelt. Nun kündigte die Polizei in der letzten Sitzung des Regionalausschusses an, dass dies umgesetzt wird, sobald die Schule im Sommer 2023 wieder ihren Betrieb am Standort aufnimmt. Derzeit wird das Schulgebäude umgebaut und erweitert, die Schüler*innen werden an einem Ausweichstandort unterrichtet.
Mehr»Mehr Sitzbänke – mehr Teilhabe. Bezirksamt stellt 52 Standorte für Bänke in allen Stadtteilen vor
Im Zuge des 100-Bänke-Programms hat das Bezirksamt Nord 52 Standorte für 53 neue seniorengerechte Sitzbänke in allen Stadtteilen in Nord ermittelt. Sitzbänke sind wichtig, um die Lebensqualität gerade für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätsei...
Mehr»Große Schirme für Hockeyplatz des THC Horn Hamm im Stadtpark Umziehen und Zuschauen im Trockenen
Die Hockeyspieler*innen des THC Horn Hamm werden sich schon bald im Trockenen umziehen können. Der bisherige kleine überdachte Platz auf dem Hockeyplatz im Stadtpark wird durch die Anschaffung von zwei großen Schirmen deutlich erweitert. Im Moment können sich dort nicht alle Spieler*innen geschützt umziehen und ihre Taschen im Trockenen lagern. Und auch die Zuschauer*innen haben bei schlechtem Wetter nicht genügend Unterstellmöglichkeiten. Die Bezirksversammlung Nord hat deshalb rund 22.300 Euro für die Anschaffung zweier Schirme bewilligt.
Mehr»