Gehwegüberfahrten sollen das Überqueren von Straßen für Fußgänger*innen bequemer und sicherer machen
Im Rahmen der Mobilitätswende müssen Fußgänger*innen und ihre Sicherheit im Verkehr stärker berücksichtigt werden. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD greift dieses Thema auf. Er wurde im Mai von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen....
Mehr»Keine Ehrungen von Tätern des NS-Regimes: Umbenennung von Straßen mit belasteten Namensgebern kann beginnen
Die Hamburger Behörde für Kultur und Medien hat im März 2022 den Abschlussbericht der Expertenkommission zum Umgang mit NS-belasteten Straßennamen veröffentlicht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen. In Hamburg-Nord sind sechs Straßen betroffen.
...
Mehr»Sicherer Radverkehr am Maienweg – Planung muss überarbeitet werden
Die Verkehrsplanungen im Neubaugebiet in Ohlsdorf rund um die Straßen Am Weißenberge und Nesselstraße müssen überarbeitet werden. In der vergangenen Sitzung des zuständigen Regionalausschusses wurde ein entsprechender Antrag einstimmig beschlossen. K...
Mehr»Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße: Behörden informieren umfassend und transparent die Bezirkspolitik
In der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses FOLAG stellte Hamburg Wasser unterstützt von weiteren Behörden den aktuellen Stand zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße (WeLa) vor. Nachdem es in der Vergangenheit zu Protesten von Anwohnersch...
Mehr»Kaffee, Kuchen, Kommunales: Barmbek-Nord
Klöne mit deinen GRÜNEN Bezirks-Abgeordneten Simone Dornia, Oliver Camp und Christoph Reiffert bei Kaffee und einem Stück Kuchen
Termin: Donnerstag, 26.05.2022, 15-16 Uhr (Himmelfahrt) Ort: Hartzloh / Ecke Fuhlsbüttler Straße
mit: Simone Dornia, GR...
Mehr»30.000 Euro für Klimaschutzmaßnahme beim SC Alstertal-Langenhorn
Damit in der Tennishalle des Sportclubs Alstertal-Langenhorn e.V. am Beckermannweg die Lichter nicht ausgehen, müssen dort Leuchten ausgetauscht werden. Die alten Leuchtstoffröhren sollen durch ein energieeffizientes Beleuchtungssystem ersetzt werden...
Mehr»40 Jahre GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord - Empfang und Live-Stream am 1.7.22
Am 6.6.1982 wurden die GRÜNEN erstmals in die Bezirksversammlung Hamburg-Nord gewählt und eine GRÜNE Fraktion konstituierte sich - damals natürlich noch unter dem Namen GAL. Das wollen wir mit euch gebührend feiern, ganz besonders, da 2020 und 2021 d...
Mehr»Hundeproblem am Spielplatz Kegelhofstraße – Bezirkspolitik beschließt Maßnahmen
Freilaufende Hunde sind ein seit langem wiederkehrendes Ärgernis für die Nutzer*innen des Spielplatzes an der Kegelhofstraße. GRÜNE, SPD und CDU haben reagiert und wollen Abhilfe schaffen. Mit Beschluss eines entsprechenden Antrages im Regionalaussch...
Mehr»Mitbenennung der Scheffelstraße nach Josephine Scheffel – Weiterer Beitrag dazu, Leistungen von Frauen in der Gesellschaft sichtbarer zu machen
Die nach dem Schriftsteller und Dichter Joseph Victor von Scheffel benannte Straße in Winterhude soll auch die Leistungen seiner Mutter Josephine Scheffel würdigen. Das beschloss Anfang Mai der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude nach Antrag von G...
Mehr»Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderungen: Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord nimmt die Arbeit auf!
Lang hat es gedauert, doch nun hat der Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord seine Arbeit aufgenommen! Anfang 2020 hat die Bezirksversammlung die Gründung eines Inklusionsbeirates im Bezirk beschlossen. Pandemiebedingt konnte die Wahl der Mitglieder jedoch nicht zeitnah erfolgen und wurde schließlich Anfang November 2021 nachgeholt. Insgesamt wurden 14 Vertreter*innen gewählt. Die Vorsitzende, Heike Wandke, lud am 11.05.2022 zur konstituierenden Sitzung ein und begrüßte unter anderem die Sprecher*innen von GRÜNEN und SPD.
Mehr»