Quartier 21: GRÜNE wollen sichere Querung für die Fuhlsbüttler Straße
Am vergangenen Montag beschloss der Regionalausschuss, dass die Querung der Fuhlsbüttler Straße auf Höhe des Quartier 21/ Alfred-Johann-Levy-Straße sicherer werden soll. GRÜNE und SPD hatten einen entsprechenden Antrag eingebracht, nachdem es Beschwe...
Mehr»GRÜN-Roter Koalitionsvertrag im Bezirk Nord besiegelt!
Am vergangenen Freitag hat die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Hamburg-Nord den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der SPD beschlossen. Der Beschluss fiel einstimmig und ohne Enthaltungen. Die SPD-Kreisdelegiertenversammlung hatte den Vertrag bereits Anfang Oktober einstimmig gebilligt.
Die beiden Parteien haben vereinbart, den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, den Wohnraumschutz, mehr Grünflächen, bezirklichen Klimaschutz, umweltfreundliche Mobilität, Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie intensivere und innovativere Bürgerbeteiligung zu legen.
Die Koalitionsvereinbarung finden Sie hier.
Tempo 30 in der Hohen Liedt – GRÜNE und SPD für einen sicheren Schulweg und eine gute Veloroute!
Die Bezirksversammlung beschloss einstimmig, dass entlang der Veloroute 4 in Langenhorn auf der Hohen Liedt/Neuberger Weg zwischen Fibigerstraße und Tangstedter Landstraße Tempo 30 gelten soll. Dies hatten alle Fraktionen auf Anregung von GRÜNEN und ...
Mehr»Eine grüne Fassade für den Jugendclub Barmbek! GRÜNE und SPD regen innovative Gestaltung des Neubaus an
GRÜNE und SPD wollen, dass der geplante Neubau des Jugendclub Barmbek eine innovative Fassadenbegrünung erhält. Einen entsprechenden Antrag stellen die Fraktionen zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung.
Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvo...
Mehr»Krausestraße Martin Bill (GRÜNE): „Im Frühjahr 2021 startet der Umbau“
Im Frühjahr 2021 soll der Umbau der Krausestraße im ersten Bauabschnitt zwischen Drosselstraße und Osterbekkanal beginnen. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage des verkehrspolitischen Sprechers der Grünen Bürgerschaftsfrakti...
Mehr»Umgestaltung der Eppendorfer Landstraße Damit keine Idee verloren geht – digitale Beteiligungsmöglichkeit
Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss, dass die Möglichkeiten einer digitalen Beteiligung beim Diskussionsprozess zur Umgestaltung der östlichen Eppendorfer Landstraße ausgebaut werden. Sina Imhof, GRÜNE Vorsitzende der Bezir...
Mehr»Weiterer Schritt zur Umsetzung der Alster-Fahrradachsen!
Östlich der Außenalster in Winterhude und auf der Uhlenhorst sollen ab März 2020 weitere Fahrradstraßen entstehen. Teil der Planung sind auch barrierefreie Gehwege, eine weitere StadtRad-Station und über 100 zusätzliche Fahrradbügel.
Die sogenannte...
Mehr»Schluss mit Pfützen und Enge: Freizeitroute 12 zwischen Eekboomkoppel und Grellkamp endlich saniert!
Im August 2019 wurde der Weg durch die Grünanlage zwischen Eekboomkoppel und Grellkamp/Kulenstück endlich saniert. Die Initiative hierzu geht zurück auf einen Antrag von GRÜNEN und SPD aus dem Jahr 2016.
Dazu Timo B. Kranz, zuständiger Sprecher im ...
Mehr»Mit Bike+Ride geht´s voran – Nächster Halt: U-Bahn Lattenkamp!
In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude wurden die Pläne für den Ausbau der Rad-Abstellstation am U-Bahnhof Lattenkamp im Rahmen des Bike+Ride (B+R) Konzepts vorgestellt. Baustart ist im Oktober 2019.
Ziel des Vorhabens ...
Mehr»Autofreie Radroute am Pergolenviertel fertiggestellt: Radschnellweg statt Stadtautobahn!
Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord meldet sich mit einer guten Nachricht aus der Sommerpause zurück: Der „Radschnellweg“ am Pergolenviertel zwischen Stadtpark und Alsterdorfer Markt ist fertiggestellt! Auf über einem Kilometer Länge fahren Radfahrer*inn...
Mehr»