Veloroute 5 in Barmbek: Glück auf Rädern mit 200 Metern Protected Bike Lane und 2x750 Metern Radfahrstreifen
Ein Quantensprung in der Radverkehrsinfrastruktur wird Wirklichkeit: Die fertige Planung für einen knapp 1.000 Meter langen Abschnitt der Veloroute 5 wurden kürzlich veröffentlicht. Zwischen Weidestraße und Drosselstraße wird die Strecke der Veloroute komplett neu gestaltet. Der Umbau soll im zweiten Quartal 2022 starten.
Mehr»Gute Nachrichten für Radfahrer*innen: Bauarbeiten für Veloroute 4 südlich des Langenhorner Markts gestartet
Mit dem Baustart am Streckenabschnitt Höpen/Am Ohlmoorgraben/Willersweg wird jetzt eine der letzten Lücken auf der Veloroute 4 zwischen Rathausmarkt und Langenhorn geschlossen. Die Strecke soll bis Juli 2022 fertiggestellt werden.
Mehr»Mehr diebstahlsichere Parkmöglichkeiten für Fahrräder zwischen Barmbek und Hohenfelde
Auf Antrag von GRÜN-Rot beschloss der Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg am 27. September, dass das Bezirksamt an knapp 20 Standorten das Aufstellen von Fahrradbügeln prüfen soll. Mit der Zunahme des Radverkehrs wächst auch der Bedarf bei Radfahrenden, ihre Fahrräder diebstahlsicher anzuschließen.
Mehr»Veloroute 5: Bessere Sicht wird Unfallgefahr am Dakarweg mindern
Parkende Autos behindern an der Kreuzung zwischen Dakarweg und Limaweg (Veloroute 5N) in Winterhude die Sicht - die Unfallgefahr steigt. Zuletzt kam es Ende Juli an dieser Stelle zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer schwer verletzt wurde. Mit der geplanten Verdeutlichung des Halteverbots im Kreuzungsbereich kommt die Straßenverkehrsbehörde nun einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD im Regionalausschuss zuvor.
Mehr»Neue StadtRad-Station am Tarpenbeker Ufer in Groß Borstel
Seit zwölf Jahren rollen die roten StadtRäder durch Hamburg. Mehr als 250 Stationen gibt es mittlerweile im ganzen Stadtgebiet. Jetzt wurde die dritte Station in Groß Borstel mit zwölf Stellplätzen in Betrieb genommen.
Mehr»Mehr öffentliche Fahrradservicestationen für Hamburg-Nord!
Der Ausbau von Straßen und Wegen für einen sicheren Radverkehr wird in Hamburg weiter vorangetrieben. In Zukunft wird dieses Ziel dadurch gestärkt, dass Fahrradfahrer*innen auf eine kostenlose Station zur Radreparatur zurückgreifen können. Beim voranschreitenden Radverkehrsausbaus sollen Fahrradservicestationen nun direkt bei der Planung von neuen Projekten berücksichtigt werden.
Mehr»GRÜN-Rot fordert: Stübeheide soll Fahrradstraße werden!
Zwischen dem Alstertal und dem Friedhof Ohlsdorf gelegen, ist Klein Borstel ein grünes Idyll mit viel altem Baumbestand und wunderbaren Gärten. Gleichzeitig ist die Wellingsbütteler Landstraße ein Nadelöhr, insbesondere zu verkehrsreichen Zeiten. Die Einrichtung einer Fahrradstraße in der Stübeheide soll sowohl Schüler*innen als auch Senior*innen eine sichere und bequeme Alternativroute durch den Stadtteil bieten. Einen entsprechenden Antrag haben GRÜNE und SPD zum kommenden Regionalausschuss eingereicht.
Mehr»Sicher mit dem Fahrrad zur Schule - Veloroute 4 auf der Tangstedter Landstraße bis Wördenmoorweg fertiggestellt
Die Baustelle am Langenhorner Markt in Richtung Tangstedter Landstraße ist endlich Vergangenheit. Auf den neuen Radfahrstreifen ist das Fahrradfahren jetzt bequem und sicher möglich. Auch die Fußgänger*innen haben viel mehr Platz und ebene Wege.
Mehr»Neue Fahrradampel an der Hamburger Meile
Der Radweg an der Hamburger Straße wird sicherer. An der für Radfahrer*innen problematischen Kreuzung Hamburger Straße/Heitmannstraße wird eine zusätzliche Fahrradampel installiert. In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hatte der Regionalauss...
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung 17. Juni 2021
Die GRÜNE Fraktion informiert online über die Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) in Hamburg-Nord mit einer kurzen Zusammenfassung und unseren Einschätzungen. Die genannten Dokumente finden sich alle hier. Dort wird auch nach Genehmi...
Mehr»