Veranstaltung: Umbau der TaLa - Wie geht es weiter?
-mit Anmeldung-
Info und Diskussion mit
Timo B. Kranz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord Brigitte Nolte, Geschäftsführerin Handelsverband Nord, Geschäftsstelle Hamburg Andrea Kupke, ADFC Hamburg-Nord
Moderation: Katharina Beck, ...
Mehr»Sanierung der Tangstedter Landstraße: Neuer Vorschlag liegt auf dem Tisch
Am vergangenen Montag stellte das Bezirksamt Hamburg-Nord in einer gut besuchten Digitalveranstaltung modifizierte Pläne zur Sanierung der Tangstedter Landstraße vor. Gegenüber dem ersten Planvorschlag blieben nun von etwa 240 Parkplätzen bis zu 143 ...
Mehr»700 neue Wohnungen für Langenhorn: Bebauungsplan Diekmoor bietet Chancen für bezahlbares Wohnen mit U-Bahn-Anschluss
Der Senat hat heute das Bezirksamt Hamburg-Nord angewiesen, für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord einen Bebauungsplan zu entwickeln. Dabei sollen 700 Wohnungen entstehen. Ein Großteil davon soll öffentlich gefördert und damit...
Mehr»Bürgerbegehren zur Sanierung der Tangstedter Landstraße: Parkplätze oder Bäume erhalten?
Eine lokale Initiative hat ein Bürgerbegehren zur Sanierung der Tangstedter Landstraße angemeldet. Das Bürgerbegehren hat zum Ziel, im Zuge der unumgänglichen Sanierung dieses Abschnitts der Straße praktisch alle Parkmöglichkeiten entlang der „TaLa“ ...
Mehr»Innovative Kaltluftsporthalle für Langenhorn!
Im Rahmen einer Kooperation des Sportvereins SiB-Club e.V. mit den Schulen Am Heidberg und Schulbau Hamburg wird auf dem Schulgelände eine Überdachung für eine Sportfläche errichtet. So entsteht eine innovative Kaltlufthalle, welche während der Pande...
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung Hamburg-Nord Dezember 2020
Die GRÜNE Fraktion informiert online über die Sitzungen der Bezirksversammlung (BV) in Hamburg-Nord mit einer kurzen Zusammenfassung und unseren Einschätzungen.Die genannten Dokumente finden sich alle hier. Dort wird auch nach Genehmigung in der näch...
Mehr»Tolle Aussichten für Radfahrende: Planung für Veloroute 4 zwischen Höpen und Am Ohlmoorgraben abgeschlossen
Im Rahmen des Bündnis für Radverkehr wird eine weitere Lücke der Veloroute 4 geschlossen: Am Montag wurde die finale Planung für den Abschnitt zwischen Höpen und Am Ohlmoorgraben im Regionalausschuss vorgestellt. Die GRÜNE Fraktion ist begeistert!
K...
Mehr»Tarpenbek-Wanderweg in Langenhorn - bald endlich wieder frei?
Das Bezirksamt Hamburg-Nord teilte heute mit, dass der seit Monaten aus Gründen der Verkehrssicherheit mit einem Zaun versperrte Weg an der Tarpenbek in Langenhorn für Fußgänger*innen wieder geöffnet werden könnte. Einen entsprechenden Wunsch hatte d...
Mehr»Neue Räumlichkeiten für die Geschichts- und Zukunftswerkstatt Langenhorn
Die digitale Zukunft des weit über den Stadtteil hinaus bekannten Langenhorn Archivs von Erwin Möller ist bereits gesichert. Nun gibt es auch ein neues Zuhause für die wertvollen Fotos, Schriften und Zeitdokumente zur Langenhorner Geschichte. Der zur...
Mehr»Weg an der Tarpenbek soll wieder öffentlich zugänglich werden
Der Arbeits- und Schauweg entlang der Tarpenbek zwischen den Straßen Tarpen und Suckweg ist seit Jahrzehnten eine beliebte Verbindung im Grünen für Langenhorner*innen und andere. Dabei hat sich der Zustand des Weges im Laufe der Jahre zunehmend...
Mehr»