Menü
21.01.20
Auf Antrag von GRÜN-Rot im Regionalausschuss beschloss dieser einstimmig, die Polizei aufzufordern, für die Ohlsdorfer Straße Tempo 30 anzuordnen. Da rund um die Einmündung Ulmenstraße gleich drei Kitas beheimatet sind, soll dort künftig langsamer gefahren werden.
Sina Imhof, Vorsitzende der Bezirksversammlung und GRÜNE Sprecherin für Winterhude: „In der schmalen Ohlsdorfer Straße herrscht reger Auto- und Busverkehr bei Tempo 50. Daher weichen Radfahrer*innen auf die ebenfalls schmalen Gehwege aus und werden so zum Sicherheitsrisiko für Senior*innen und Kinder. Da ein Umbau der Straße kurzfristig nicht möglich ist, muss anders gehandelt werden, um schnell für mehr Sicherheit zu sorgen.“
Philipp Winghart, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, fügt hinzu: „Tempo 30 ist gerade vor Schulen oder Kitas wichtig zum Schutz der Kinder. An verkehrsberuhigten Straßen mit breiten Gehwegen und sicheren Querungen können Kinder ungefährdet zu Kita oder Schule laufen. Die Innenbehörde weicht inzwischen von ihrer harten Linie ab und lässt trotz regem Busverkehr vermehrt Tempo 30 vor Kitas zu. Wir hoffen deshalb, dass sich auch in der Ohlsdorfer Straße bald Radfahrer*innen sicher auf der Fahrbahn fühlen, Fußgänger*innen sicher auf dem Gehweg unterwegs sind und Kinder weniger Verkehrslärm ausgesetzt sind.“
Hintergrund
Nahe der Einmündung Ulmenstraße, in den Häusern 30 (Stadtparkknirpse) und 37a (ASB), befindet sich jeweils eine Kindertagesstätte. Wenige Meter weiter befindet sich zudem der Kin-derladen Himmelstraße.
Der Innensenator kündigte jüngst an, Tempo 30 vor Kitas, Schulen und anderen besonders schützenswerten Einrichtungen auszuweiten und die Verwaltungsvorschrift, Tempo 30 bei einer Frequenz von sechs Bussen oder mehr pro Stunde in der Hauptverkehrszeit grundsätzlich nicht anzuordnen, überprüfen zu wollen.
Bild: Sina Imhof an der Ohlsdorfer Ecke Ulmenstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Findet in Form der Veranstaltung mit Katja Diehl statt, Infos folgen Infos fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrTermin: Freitag, 14.4.23, 18 Uhr Ort: Afrotopia, Biedermannplatz 19, Barmbek Live-Musik: Hepta Polka Anmeldung via fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrFrauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]