Neuer Aufzug in Betrieb genommen – die U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel ist endlich barrierefrei!
Seit heute ist der neue Aufzug in der U-Bahn-Haltestelle Klein Borstel in Betrieb. Monatelang wurde der Bahnhof umgebaut, saniert und modernisiert. Nun können Menschen mit Handicaps oder mit Kinderwagen bequem den hochgelegenen Bahnsteig erreichen.
...
Mehr»Sperren ist keine Lösung: Wandern an der Tarpenbek in Langenhorn wieder ermöglichen!
Aufgrund eines gemeinsamen Antrags von GRÜNEN und SPD fordert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord einstimmig, dass der Weg entlang der Tarpenbek in Langenhorn wieder verkehrssicher hergestellt und für die Langenhorner*innen zum Wandern freigegeben wi...
Mehr»Komplettsanierung der Tangstedter Landstraße: Weitere Umbaupläne vorgestellt
Die GRÜNE Fraktion freut sich über zwei nun veröffentlichte Verkehrsplanungen: Vielen Langenhorner*innen bestens bekannt sind die Schlaglöcher auf der Tangstedter Landstraße bzw. die „Buckelpiste“ des örtlichen Radwegs. Daher will das Bezirksamt die ...
Mehr»Viel Platz für Fahrräder in Groß Borstel: Neue Fahrradbügel am Stavenhagenhaus installiert
Das Stavenhagenhaus ist das Herzstück Groß-Borstels und dient den Bürger*innen des Stadtteils als Treffpunkt für eine große Zahl verschiedener Aktivitäten. Viele Menschen kommen mit dem Fahrrad und fanden bis vor Kurzem an den wenigen vorhandenen Fah...
Mehr»Sierichstraße: Weiter kein besserer Schutz von Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen
Täglich geraten Menschen im Rollstuhl oder Seniorinnen mit Rollator und Radler*innen auf den Gehwegen der Sierichstraße aneinander. Doch die Verkehrsbehörde teilt nun mit, dies sei ein „verkehrssicherer Zustand“, Verbesserungen seien zur Zeit nicht v...
Mehr»Tempo 30 in der Ohlsdorfer Straße abgelehnt: Verkehrssicherheit vor sozialen Einrichtungen muss Thema in Koalitionsverhandlungen sein!
Abgelehnt wurde die Forderung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, Tempo 30 vor den Kitas in der engen Ohlsdorfer Straße anzuordnen. Zur Begründung hieß es wie gewohnt, dies würde den Busverkehr zu sehr beeinträchtigen. Noch kurz vor der Bürgerschaft...
Mehr»Fahrradstadt: Einigung mit der Volksinitiative Radentscheid bietet Chancen für den Bezirk!
Mitte April einigten sich die SPD- und die GRÜNE Bürgerschaftsfraktion mit der Volksinitiative Radentscheid auf eine ganze Reihe von Verbesserungen für den Radverkehr in Hamburg. Maßnahmen wie inklusiver Radverkehr, Schulradwegnetze, Ausbau von Bezir...
Mehr»Der Bretterzaun mitten auf dem Weg hat ausgedient – Autofreie Meile auf der Uhlenhorst kann Realität werden!
Die autofreie Promenade zwischen Lerchenfeld und Richardstraße auf der Uhlenhorst kann endlich gebaut werden. Traurige Berühmtheit hatte die Promenade erlangt, als der Durchweg von der Leo-Leistikow-Allee zur Richardstraße durch einen Bretterzaun ver...
Mehr»Neugestaltung Elsässer Platz auf dem Dulsberg: Erster Entwurf steht zur Diskussion bereit!
Nach der Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort im vergangenen Oktober wurde nun der Entwurf für die Neugestaltung des Elsässer Platzes veröffentlicht. Dieser sieht eine Zweiteilung des Platzes vor, bei der südöstlich des Marktmeisterhäuschens weiterhin ...
Mehr»Fahrradstraße im Grünen am Osterbekkanal: Für GRÜNE weiter prioritär!
Die Osterbekstraße in Barmbek-Süd liegt sehr ruhig im Grünen, direkt am Kanal und zudem fährt dort kaum ein Auto. Leider jedoch auch kaum ein Fahrrad, da sie bislang weitgehend mit Kopfsteinpflaster ausgestattet ist. Dies zu ändern soll für das Bezir...
Mehr»