Digitaler GRÜNER Abend: Gewalt in den eigenen vier Wänden: Krisenphänomen und Alltag
Montag / 02.12.2020 / 19.30 Uhr / online
Die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen stellen uns vor eine Vielzahl an Herausforderungen und verdeutlichen an vielen Stellen die herrschenden Ungerechtigkeiten in unserer Gesellschaft. Insbesondere Frauen m...
Mehr»Plötzlich systemrelevant? Pflege in und nach der Pandemie
Die GRÜNEN Hamburg-Nord laden am 17.11.2020 um 19 Uhr zum digitalen Diskussionsabend mit Expert*innen und Interessierten ein.
Das Jahr 2020 sollte für professionell Pflegende ein besonderes werden: Am 12. Mai jährte sich der 200. Geburtstag der Pfl...
Mehr»Neuer Kreisvorstand gewählt!
Am 26.09.2020 hat die Kreismitgliederversammlung der GRÜNEN in Nord einen neuen Vorstand unter der Führung einer weiblichen Doppelspitze gewählt. Neben dem vierköpfigen geschäftsführenden Vorstand beschloss die Versammlung, den Vorstand um vier Beisi...
Mehr»Kreismitgliederversammlung [KMV] am 26. September 2020
Liebe Freund*innen,
coronabedingt ist für die Teilnahme an der KMV eine Anmeldung erfolderlich. Wie bitten die Nord-Mitglieder sich bei unserer Geschäftsführerin, Babette Balzereit, per Mail unter info(at)gruene-nord.de anzumelden.
Für alle Interessierte, die nicht dabei sein können, bieten wir ein Livestreaming in den folgenden Kanälen an:
Hamburg-Nord radelt erneut für ein gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
Seit 2008 treten Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Hamburg ist vom 03. bis zum 23. September 2020 mit von der Partie und wir GRÜNE Nord-Radler*innen möchten möglichst viele Rad-Kilometer sammeln.
Katrin Hofmann, stellv...
Mehr»Starkes Ergebnis für Nord!
Am vergangenen Sonntag , am 23.02.2020, holten unsere Nord-Kandidat*innen sieben Mandate für die Hamburgische Bürgerschaft. Insgesamt gaben in Hamburg-Nord 28,7 Prozent der Wähler*innen den GRÜNEN ihre Stimme.
Folgende Kandidat*innen ziehen in die B...
Mehr»GRÜNER Abend: Nachhaltige Geldanlagen
05. Dezember 2019 / 19 Uhr
Geschäftsstelle GRÜNE Nord, Bussestraße 1
Zu Besuch kommt Peter Lüders-Bahlmann von der Gesellschaft für ökologische Finanzberatung Nord.
Nachhaltige Geldanlagen bieten mehr als nur Rendite. Durch die Finanzierung ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Unternehmen werden Anleger Teil von Veränderung und helfen, diese voranzutreiben. Herr Lüders-Bahlmann wird sich und seine Gesellschaft vorstellen und mit uns den Sinn und Zweck solcher Geldanlagen diskutieren.
Alske Freter & Hans-Joachim Heeg Vorsitzende des Kreisvorstands
Hamburg bewegt sich. Bürgermeisterkandidatin Katharina Fegebank diskutiert über das sportliche Regierungsprogramm der GRÜNEN
18. November 2019 / 19 Uhr
Verbandshaus des Hamburger Rugby-Verbands, Saarlandstraße 71, U Saarlandstraße oder S Alte Wöhr
Bei Bewegung und Sport haben sich die Hamburger GRÜNEN viel vorgenommen: Mehr Bewegungsräume und Sportstätten, Barrierefreiheit und ökologische Nachhaltigkeit beim Bau, innovative Reform der Betriebs- und Verwaltungsstruktur, gemeinsames Agieren auf Augenhöhe mit den verantwortlichen Akteur*innen des Sports und vieles mehr. So steht es im Regierungsprogramm für die Bürgerschaftswahl, das die Partei am 28. September beschlossen hat.
Innerdeutsche Fluchtgeschichten
08. November 2019 / 19 Uhr
Zinnschmelze, Maurienstraße 19, U + S Barmbek
Das Jahr 2019 ist in vielerlei Hinsicht ein Gedenkjahr. Ein ganz besonderes, wichtiges Ereignis jährt sich zum 30. Mal am 9. November: Der Fall der Berliner Mauer. Um an diesen für die deutsche Demokratie und Wiedervereinigung so wichtigen Tag und an den Mut der daran beteiligten Menschen zu erinnern, möchten wir Sie zu einer sehr persönlichen Gesprächsrunde einladen. Wir, die GRÜNEN in Hamburg-Nord, freuen uns sehr über den Austausch mit den Hamburger GRÜNEN Mitgliedern Eckhard Heumeyer und Diether Schönfelder, die von ihren persönlichen Fluchtgeschichten aus der DDR berichten.
Mehr»GRÜN-Roter Koalitionsvertrag im Bezirk Nord besiegelt!
Am vergangenen Freitag hat die Mitgliederversammlung der GRÜNEN Hamburg-Nord den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der SPD beschlossen. Der Beschluss fiel einstimmig und ohne Enthaltungen. Die SPD-Kreisdelegiertenversammlung hatte den Vertrag bereits Anfang Oktober einstimmig gebilligt.
Die beiden Parteien haben vereinbart, den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, den Wohnraumschutz, mehr Grünflächen, bezirklichen Klimaschutz, umweltfreundliche Mobilität, Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie intensivere und innovativere Bürgerbeteiligung zu legen.
Die Koalitionsvereinbarung finden Sie hier.