City Nord: Auf dem ehemaligen Postbank-Areal entstehen klimaschonende Wohnungen und neue Gewerbeflächen
Der Stadtentwicklungsausschuss wurde in seiner vergangenen Sitzung über die bevorstehende öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Winterhude 72 informiert. Dahinter verbergen sich Pläne für das Areal im Nordwesten der City Nord, auf dem zuvor die Po...
Mehr»Pergolenviertel nimmt Gestalt an: Die ersten Teilbereiche sind fertig!
Nachdem im November 2019 die ersten Wohnungen in den nördlichen Baufeldern des neuen Pergolenviertels in Winterhude an Mieter*innen und Eigentümer*innen übergeben wurden, sind nun auch die Arbeiten am öffentlichen Raum dort nahezu abgeschlossen. Gehwege, Fahrradbügel oder Sitzgelegenheiten und auch ein SwitcHH-Punkt sowie eine StadtRad-Station sind jetzt fertiggestellt.
Mehr»Bodenknappheit in Großstädten - Effiziente Nutzung, neue Konzepte und visionäres Denken
Gesprächsrunde auf Einladung der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord, aufgezeichnet am 9.8.2021
Mehr»
Mehr als 1 Mio. Euro aus dem Förderfonds Bezirke gehen nach Hamburg-Nord
Rund 1.728 neue Wohnungen hat der Bezirk Hamburg-Nord im vergangenen Jahr genehmigt und damit seine Zielzahl übertroffen. Der Vertrag für Hamburg sorgt dafür, dass eine entsprechend hohe Prämienzahlung aus dem Förderfonds Bezirke an Hamburg-Nord ausgezahlt wird - Geld, mit dem Projekte und Vereine in den Stadtteilen unterstützt werden können.
Mehr»Livestream: "Der Platz wird knapp! Wie wollen wir Hamburgs kostbaren Boden nutzen?"
Livestream mit Beteiligungsmöglichkeit: gruenlink.de/28dy Termin: 9.8.2021, 19-20.30 Uhr mit
Janne Lentz, Stadtplanerin vom PlanerInnentreffen Hamburg Malte Siegert, 1. Vorsitzender Nabu Hamburg Gernot Wagner, Klimaökonom an der New York Univ...
Mehr»700 neue Wohnungen für Langenhorn: Bebauungsplan Diekmoor bietet Chancen für bezahlbares Wohnen mit U-Bahn-Anschluss
Der Senat hat heute das Bezirksamt Hamburg-Nord angewiesen, für die Fläche Diekmoor nahe der U-Bahnstation Langenhorn-Nord einen Bebauungsplan zu entwickeln. Dabei sollen 700 Wohnungen entstehen. Ein Großteil davon soll öffentlich gefördert und damit...
Mehr»Stadtplanung in Hamburg-Nord: Beteiligung und #zuhausebleiben sind kein Widerspruch!
In der kommenden Woche startet die frühzeitige Beteiligung zum Bebauungsplan Barmbek-Nord 43 (Fuhlsbüttler Straße/Heidhörn). Mit dem neuen Plan sollen Wohnen und Gewerbe in diesem Bereich neu geordnet und dauerhaft gesichert werden. Es sollen zudem d...
Mehr»