City Nord: Auf dem ehemaligen Postbank-Areal entstehen klimaschonende Wohnungen und neue Gewerbeflächen
Der Stadtentwicklungsausschuss wurde in seiner vergangenen Sitzung über die bevorstehende öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Winterhude 72 informiert. Dahinter verbergen sich Pläne für das Areal im Nordwesten der City Nord, auf dem zuvor die Po...
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung 24. März 2022
Unsere Bezirksversammlungs-Vorsitzende Priscilla beginnt die heutige Sitzung mit bewegenden Worten zum Krieg in der Ukraine und mit einer Schweigeminute. Die CDU hat zum Thema eine Aktuelle Stunde angemeldet. Die Solidarität ist, wie zu erwarten, seh...
Mehr»Einigung im Streit um die Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich - Bezirksversammlung und Bürgerinitiative schließen Kompromiss
Vor einem Jahr startete die Initiative „Eine Grünfläche für alle“ ein Bürgerbegehren. Ziel war der Erhalt des alten Schulspielplatzes am Eppendorfer Mühlenteich als öffentliche Grünfläche. Nach intensiven Gesprächen zwischen Bezirksamt, Initiative, dem Sportverein W.E.T. und den Mehrheitsfraktionen von GRÜNEN und SPD konnte jetzt eine Einigung erzielt werden. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, das Bezirksamt zu bitten, den Bebauungsplan Eppendorf 26/Alsterdorf 23 entsprechend anzupassen.
Mehr»Regionale Mobilitätskonferenz 2022
Wo sollte GRÜNE Verkehrspolitik ansetzen? Wie und wo müssen Fuß- und Radverkehr in Hamburg-Nord verbessert werden? Und welche Unterstützung gibt es von Bund, Land und Bezirk? Diese Fragen haben wir auf unserer zweiten Regionalen Mobilitätskonferenz d...
Mehr»Sportzentrum Habichtstraße: Bessere Erreichbarkeit für Mobilitätseingeschränkte, auswärtige Teams und mit dem Rad
In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten auf dem bisherigen Fußballplatz des SC Urania an der Habichtstraße. Dort entsteht ein neues Sportzentrum mit einem Kunstrasenplatz. Aus Platzmangel sind keine eigenen Parkplätze geplant. Allerdings gibt es e...
Mehr»Beleuchtung Tweeltenmoor: Moderne LED-Leuchten sorgen für mehr Helligkeit zwischen Kiwittsmoor und Holitzberg
Im vergangenen Jahr hatte der Regionalausschuss FOLAG auf Anregung der CDU einstimmig eine Verbesserung der Beleuchtung des Weges „Tweeltenmoor“ in Langenhorn gefordert. Dieser verbindet die Straßen Kiwittsmoor und Holitzberg. Nach einer positiven Stellungnahme der GRÜNEN Verkehrsbehörde sind die neuen LED-Leuchten nun aufgestellt worden.
Mehr»Brandschutz-Modernisierung: SPD und GRÜNE sichern Zukunft des Ernst Deutsch Theaters
Das Ernst Deutsch Theater begeistert als größtes privates Sprechtheater Deutschlands sein Publikum seit bald 60 Jahren an der Mundsburg. Um den Betrieb in der kommenden Spielzeit entsprechend der gesetzlichen Auflagen fortführen zu können, muss die B...
Mehr»Bike + Ride in Ohlsdorf: Abstellplätze für Fahrräder am S/U-Bahnhof mehr als verdreifacht
Wild abgestellte Räder haben in der Vergangenheit am S/U-Bahnhof Ohlsdorf immer wieder zu Behinderungen der Fahrgäste geführt. Die Ursache: nicht ausreichende Abstellmöglichkeiten für die stetig steigende Zahl der Radfahrenden, die dort in die Bahn umsteigen. Doch damit ist endlich Schluss. Mit Abschluss der Bauarbeiten stehen jetzt 522 neue Fahrradparkplätze zur Verfügung – davon ca. 50 Prozent überdacht.
Mehr»Schulweg soll für Grundschulkinder sicherer werden - Mehr Licht an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp
Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.
Mehr»Verkehrsberuhigung Am Hasenberge: Ausschuss fordert Querungshilfe im Verlauf des Alsterwanderweges
Der für Ohlsdorf zuständige Regionalausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN, SPD und CDU einstimmig beschlossen, dass in der gesamten Straße Am Hasenberge Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem soll in Höhe des kreuzenden Alsterwanderwegs eine Querungshilfe geprüft werden.
Mehr»