U3-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße (Süd): Die Planung beginnt mit euch!
Die Planung der Hochbahn zur U-Bahn-Haltestelle Fuhlsbüttler Straße (Süd) werden immer konkreter. Nun sind die Barmbeker*innen gefragt, sich zu beteiligen.
Seit dem 21.10.2020 und noch bis zum 25.11.2020 können Ideen unter www.schneller-durch-hambur...
Mehr»Neuer Kreisverkehr in Barmbek-Nord: Kreuzung Rümkerstraße/ Schmachthäger Straße/ Steilshooper Straße wird umgeplant
Ein Kreisverkehr soll in Zukunft die Kreuzung Rümkerstraße / Schmachthäger Straße / Steilshooper Straße ersetzen. Einen ersten Entwurf der Pläne hat das Bezirksamt dem Regionalausschuss vorgelegt. Der Umbau erfolgt im Zuge der Umsetzung der Veloroute...
Mehr»Bedeutende Frauen werden gewürdigt: Drei Straßen in Barmbek und auf der Uhlenhorst werden nun auch ihnen gewidmet
Burmesterstraße und Dennerstraße in Barmbek sowie der Voßweg auf der Uhlenhorst sollen nicht nur nach bedeutenden Männern benannt sein. Auch ihre weiblichen Verwandten werden künftig durch die Straßennamen geehrt. Kleine Schilder erläutern dann, dass...
Mehr»Baubeginn am Wiesendamm: Weitere Radfahrstreifen für Barmbek-Nord!
In Barmbek-Nord entstehen derzeit weitere Radfahrstreifen. Zukünftig können Radfahrer*innen auf dem Wiesendamm auch zwischen der Hufnerstraße und der Saarlandstraße sicher und bequem auf einem eigenen Weg fahren. Die Bauarbeiten sollen insgesamt bis ...
Mehr»B+R: Fahrradparken an der S-Bahn-Station Alte Wöhr
In Kürze wird das B+R Fahrradparken an der S-Bahn Haltestelle Alte Wöhr eröffnet. Neben einem Fahrrad-Parkhaus mit Mietplätzen gibt es einen großen doppelstöckigen Fahrradständer. Insgesamt stehen damit 116 Stellplätze, davon 20 gesicherte, für Fahrr...
Mehr»Mehr Ruhe für die Anwohner*innen von Mühlendamm und Kuhmühle!
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende hat die Ampelschaltungen an Kuhmühle und Mühlendamm geändert. Damit soll nachts künftig besser verhindert werden, dass die Ampel genau beim Eintreffen eines Fahrzeugs auf Rot springt. Einen entsprechenden A...
Mehr»Verschenken statt wegwerfen – Bezirk Nord unterstützt lokale Initiativen für Tauschschränke
Mit großer Mehrheit beschloss die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung einen Antrag von SPD und GRÜNEN zum Thema Tauschschränke. Er sieht vor, dass die Verwaltung Hinweise für Aufstellung und Betrieb von Tauschschränken im öffentlichen Raum ve...
Mehr»GRÜNE Fraktion Nord: Vorstand wieder komplett!
Der Wahlerfolg der GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl machte auch Nachwahlen zum Fraktionsvorstand nötig. Per Briefwahl bestimmte die GRÜNE Fraktion Nord Katrin Hofmann zu ihrer neuen stellvertretenden Vorsitzenden. Sie unterstützt gemeinsam mit Thorst...
Mehr»Quartier 21: GRÜNE wollen sichere Querung für die Fuhlsbüttler Straße
Am vergangenen Montag beschloss der Regionalausschuss, dass die Querung der Fuhlsbüttler Straße auf Höhe des Quartier 21/ Alfred-Johann-Levy-Straße sicherer werden soll. GRÜNE und SPD hatten einen entsprechenden Antrag eingebracht, nachdem es Beschwe...
Mehr»