Stadtpark 2.0 für alle: Frische Ideen sind gefragt!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord will in dieser Saison Erweiterungsmöglichkeiten des Hamburger Stadtparks prüfen lassen. Dafür wird eine umfangreiche Untersuchung gestartet, die ermitteln soll, wer wie den Stadtpark nutzt und welche Möglichkeiten der Frei...
Mehr»Klimaschutz gemeinsam mit den Bürger*innen – Arbeiten für das Klimaschutzkonzept Hamburg-Nord gestartet
Die Arbeiten für ein Integriertes Klimaschutzkonzept laufen an: Wie im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität berichtet wurde, wird in einer sogenannte Fokusberatung derzeit systematisch untersucht, wo Verwaltung, Einwohnerschaft, Unternehme...
Mehr»Endlich mehr Fahrradbügel am S-Bahnhof Rübenkamp!
Man kommt mit dem Rad am Bahnhof an und würde am liebsten direkt zur S-Bahn runterlaufen. Aber erst muss ein Platz zum Anschließen des Fahrrads gesucht werden. Die erste S-Bahn ist dann schon mal weg! Das könnte am S-Bahnhof Rübenkamp demnächst der V...
Mehr»Tempo 30 in der Ohlsdorfer Straße: GRÜN-Rot fordert mehr Sicherheit für KiTa-Kinder!
Auf Antrag von GRÜN-Rot im Regionalausschuss beschloss dieser einstimmig, die Polizei aufzufordern, für die Ohlsdorfer Straße Tempo 30 anzuordnen. Da rund um die Einmündung Ulmenstraße gleich drei Kitas beheimatet sind, soll dort künftig langsamer ge...
Mehr»Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderung – Inklusionsbeirat für Hamburg-Nord beschlossen
Die Bezirksversammlung Hamburg Nord hat in ihrer letzten Sitzung einstimmig die Einrichtung eines Inklusionsbeirats beschlossen. Schon in der vergangenen Legislatur hatten die GRÜNEN die Einrichtung eines Inklusionsbeirats vorangetrieben. Nun wird di...
Mehr»Mehr Aufenthaltsqualität statt parkender Autos an der Aussichtsplattform Holtkoppel!
Die Zufahrt zur öffentlichen Aussichtsplattform Holtkoppel soll im Sommer 2020 für 6 Monate probehalber am Wochenende und an Feiertagen für den Kfz-Verkehr gesperrt werden. Dies hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen. ...
Mehr»Neujahrsempfang des Regionalausschuss FOLAG
Am Montag den 13.1.20 lud der Regionalausschuss FOLAG (Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf, Groß Borstel) Ehrenamtliche und Verter*innen von Bürgervereinen, Initiativen, Kultureinrichtungen und Sportvereinen sowie von Freiwilliger Feuerwehr...
Mehr»Bis zu 85.000€ für barrierefreien Umbau beim Norddeutschen Regatta Verein (NRV)
Der Segelsport hat ein großes – aber bisher ungenutztes – Inklusionspotenzial. Der geplante barrierefreie Umbau von Club & Hafen des NRV sowie die Anschaffung neuer Inklusions-Segelboote sind wegweisend für die Inklusion in Hamburg und beim Segel...
Mehr»Umbau Hudtwalckerstraße fertig – Lückenlos und bequem in den Leinpfad
Endlich fertig! Seit Anfang Dezember ist die monatelange Baustelle Hudtwalckerstraße/Bebelallee/Sierichstraße wieder für den Verkehr frei gegeben. Besonders können sich die Radler*innen freuen: Das Ziel des Umbaus, die beliebte Fahrradstraße Leinpfad...
Mehr»Die Bezirksversammlung Nord wählt Michael Werner-Boelz zum Bezirksamtsleiter
Die Bezirksversammlung hat Michael Werner-Boelz zum ersten GRÜNEN Bezirksamtsleiter in Hamburg-Nord gewählt. Auf den entsprechenden Vorschlag von GRÜNEN und SPD entfielen 27 der abgegebenen 51 Stimmen. Die GRÜN-Rote Koalition, deren Mitglieder alle a...
Mehr»