Bezirksversammlung übernimmt formal Bürgerbegehren Tangstedter Landstraße (TaLa)
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat auf Antrag von GRÜNEN und SPD mit den Stimmen aller Abgeordneten bis auf die der Fraktion DIE LINKE beschlossen, das Bürgerbegehren „Bürgerinitiative Neue TaLa – Platz für alle“ formal zu übernehmen. Damit erübrigt sich ein 300.000 Euro teurer Bürgerentscheid.
Mehr»Bellevue: Sicher und bequem mit dem Fahrrad um die Alster
Die Bellevue wurde zur Fahrradstraße umgebaut! Nun können Radfahrende aus Richtung Winterhude endlich bequem auf der Fahrbahn Richtung Harvestehude radeln. Fußgänger*innen müssen sich nicht mehr den wenigen Platz mit Rädern teilen.
Mehr»Gehwegüberfahrten sollen das Überqueren von Straßen für Fußgänger*innen bequemer und sicherer machen
Im Rahmen der Mobilitätswende müssen Fußgänger*innen und ihre Sicherheit im Verkehr stärker berücksichtigt werden. Ein gemeinsamer Antrag von GRÜNEN und SPD greift dieses Thema auf. Er wurde im Mai von der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschlossen....
Mehr»Sicherer Radverkehr am Maienweg – Planung muss überarbeitet werden
Die Verkehrsplanungen im Neubaugebiet in Ohlsdorf rund um die Straßen Am Weißenberge und Nesselstraße müssen überarbeitet werden. In der vergangenen Sitzung des zuständigen Regionalausschusses wurde ein entsprechender Antrag einstimmig beschlossen. K...
Mehr»Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße: Behörden informieren umfassend und transparent die Bezirkspolitik
In der gestrigen Sitzung des Regionalausschusses FOLAG stellte Hamburg Wasser unterstützt von weiteren Behörden den aktuellen Stand zur Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße (WeLa) vor. Nachdem es in der Vergangenheit zu Protesten von Anwohnersch...
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung 12. Mai 2022
Unsere Vorsitzende Priscilla beginnt die Bezirksversammlung heute mit sehr freundlichen und wertschätzenden Worten für die Abgeordneten und ihre Arbeit im Bezirk. Beispielhaft nennt sie den Integrationsbeirat und eine neue Gedenk-Skulptur im Garten d...
Mehr»Wiesenstieg darf kein Parkplatz werden!
Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle.
Mehr»
Ohne Halt mit dem Rad vom Pergolenviertel in den Stadtpark – neue Ampelschaltung machts möglich!
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) informierte die Bezirkspolitik, dass einer ihrer Beschlüsse umgesetzt wurde: Wo der neue Radweg am Pergolenviertel auf die Saarlandstraße trifft, muss nun nicht mehr Grün erbettelt werden – die Ampel schaltet automatisch den Weg frei. Für diese Änderung hatten sich zuvor GRÜNE und SPD eingesetzt, denn dass es auch anders geht, beweist die Ampel am anderen Ende der Radroute Höhe U Sengelmannstraße: Sie wird regelmäßig und sehr schnell grün.
Mehr»Lückenschluss am Wiesendamm: Ausschuss beschließt einstimmig Planung von Radfahrstreifen
Nach Jahren einer „halben Lösung“ mit Radfahrstreifen nur auf der Südseite und Gedränge auf dem Fußweg der Nordseite soll der Umbau des Wiesendamms nun endlich seinen Abschluss finden: Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude beschloss auf Antrag von GRÜN-Rot und nach Initiative der LINKEN einstimmig, dass Radfahrstreifen auf der nördlichen Fahrbahn eingerichtet werden sollen. Die Fußwege werden verbreitert, saniert und stehen dann ausschließlich Fußgänger*innen zur Verfügung.
Mehr»Regionale Mobilitätskonferenz 2022
Wo sollte GRÜNE Verkehrspolitik ansetzen? Wie und wo müssen Fuß- und Radverkehr in Hamburg-Nord verbessert werden? Und welche Unterstützung gibt es von Bund, Land und Bezirk? Diese Fragen haben wir auf unserer zweiten Regionalen Mobilitätskonferenz d...
Mehr»