TaLa in Langenhorn: Tempo 30 vor Krankenhaus am Heidberg
Vor der Asklepios Klinik Nord am Heidberg in Langenhorn heißt es ab jetzt: Fuß vom Gas. Hier wurde nun ein Abschnitt der Tangstedter Landstraße verkehrsberuhigt. Auf einer Strecke von 300 Metern vor dem Haupteingang des Krankenhauses gilt jetzt endlich Tempo 30. Die Einrichtung dieser Tempo-30-Strecke hatten GRÜNE und SPD zuvor beantragt.
Mehr»Bezirksversammlung unterstützt Gedenkort für getötete Kinder von Zwangsarbeiterinnen
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof sind 248 Kinder von Zwangsarbeiterinnen bestattet. Die Kinder waren oft grausam durch schlechte Ernährung und Vernachlässigung zu Tode gekommen. Der Verein Garten der Frauen wird mit einem Würfel, bestehend aus einzelnen G...
Mehr»Finanzielle Unterstützung für das Theaterzentrum WIESE eG – Proberäume und Saal werden bedarfsgerecht ausgestattet
Im Oktober 2020 nahm das Theatrale Produktions- und Bildungszentrum WIESE eG im Wiesendamm den Betrieb auf. Wenn auch durch Corona in den Möglichkeiten zeitweise sehr eingeschränkt, konnte die WIESE seitdem vielen Kulturschaffenden dringend benötigte...
Mehr»Alsterdorf: Bezirksversammlung vergibt Sondermittel – 9.400 Euro für eine barrierefreie Küche in St. Nicolaus
Die Stiftungskirche St. Nicolaus in Alsterdorf ist ein diakonisches und vor allem auch kulturelles Zentrum im Stadtteil. Im Zuge des barrierefreien Ausbaus der Kirche wird in einem Nebenraum eine Küche installiert werden. Im Hauptausschuss wurde jetzt beschlossen, für die Installation Sondermittel in Höhe von 9.400 Euro zur Verfügung zu stellen.
Mehr»Veloroute 5 in Barmbek: Glück auf Rädern mit 200 Metern Protected Bike Lane und 2x750 Metern Radfahrstreifen
Ein Quantensprung in der Radverkehrsinfrastruktur wird Wirklichkeit: Die fertige Planung für einen knapp 1.000 Meter langen Abschnitt der Veloroute 5 wurden kürzlich veröffentlicht. Zwischen Weidestraße und Drosselstraße wird die Strecke der Veloroute komplett neu gestaltet. Der Umbau soll im zweiten Quartal 2022 starten.
Mehr»Noël Noir – Weihnachtsmarkt in Afrotopia. Bezirksversammlung unterstützt neues Event in Barmbek
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, die Veranstaltung Noël Noir im Afrotopia in Barmbek mit 2.500 Euro zu unterstützen. Am 4. Adventswochenende (18.+19.12.21) stehen bei diesem neuen Weihnachtsmarkt Unterhaltung, Shopping, Gastronomie sowie interkultureller Austausch im Mittelpunkt.
Mehr»Bezirksversammlung Nord verurteilt Diebstahl eines „Stolpersteins“
Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord verabschiedete am Dienstagabend einstimmig einen Antrag, mit dem der Diebstahl des Stolpersteins für Paula Jacobson, der erst am 16. Oktober vor dem Gebäude Leinpfad 20A (Winterhude) verlegt worden war, verurteilt wird.
Gleichzeitig sicherten die Fraktionen die Finanzierung der Neuverlegung des Stolpersteins zu. Die Politikerinnen und Politiker der Fraktionen von GRÜNEN, SPD, CDU, DIE LINKE und FDP hatten den Antrag gemeinsam zur Abstimmung gestellt.
Mehr»Finanzielle Hilfen für junge Obdachlose: 5.000 Euro für HUDE
Im letzten Lockdown hat sich gezeigt, dass die kurzfristige Unterbringung von obdachlosen jungen Menschen in Hostels oder Hotels einen positiven Effekt auf ihre Entwicklungsmöglichkeiten hat. Sie kommen zur Ruhe und Unterstützungs- und Hilfsangebote werden möglich. Deshalb hat die Bezirksversammlung beschlossen, dem Jugendhilfeträger HUDE Sondermittel in Höhe von 5.000 Euro für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen.
Mehr»Bezirksversammlung finanziert Dachterrasse für Wohn- und Pflegegemeinschaft in Barmbek-Nord
Auf ihrem Wohngebäude in Barmbek-Nord errichtet die Köster-Stiftung gemeinsam mit der Alzheimer-Gesellschaft eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für Demenzkranke. Da der bedarfsgerechte Bau der Dachterrasse die Mittel der Stiftung übersteigt, hat die Bezirksversammlung in ihrer letzten Sitzung beschlossen, dafür 34.000 Euro aus Sondermitteln zur Verfügung zu stellen.
Mehr»Bericht aus der Bezirksversammlung 11. November 2021
Die Bezirksversammlung (BV) tagt wieder in der Sporthalle Hamburg und beginnt mit einer Bürger*innenfragestunde.
Es geht zunächst um die Sanierung der Wellingsbütteler Landstraße, welche insgesamt fünf Jahre dauern soll. Die Sorgen der Bürger*innen ...
Mehr»