Menü
24.08.21
Rund 1.728 neue Wohnungen hat der Bezirk Hamburg-Nord im vergangenen Jahr genehmigt und damit seine Zielzahl übertroffen. Der Vertrag für Hamburg sorgt dafür, dass eine entsprechend hohe Prämienzahlung aus dem Förderfonds Bezirke an Hamburg-Nord ausgezahlt wird - Geld, mit dem Projekte und Vereine in den Stadtteilen unterstützt werden können.
Auch im vergangenen Jahr hat der Bezirk Hamburg-Nord seine Zielzahlen für die Wohnungsbau- und Gewerbeförderung wieder übererfüllt. Daraus ergibt sich entsprechend dem Vertrag für Hamburg eine Prämienauszahlung von insgesamt 1.123.870,65 Euro.
Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Ganz besonders freue ich mich, dass es uns und den Stadtplaner*innen im Bezirksamt gelungen ist, auch die für unsere Wirtschaft und unsere Arbeitsplätze wichtigen Gewerbegebiete planrechtlich zu sichern bzw. zu erweitern und als einziger Bezirk die damit verbundene Prämie zu erhalten. Die insgesamt hohe Summe motiviert uns, auch weiterhin intensiv an einer guten Stadtentwicklung für lebenswerte Quartiere und mehr Wohnraum zu arbeiten.“
Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Der großartige Zuwachs im Förderfonds Bezirke zeigt, dass sich die positive Entwicklung beim Wohnungsbau in Hamburg doppelt lohnt: Es entstehen viele neue Wohnungen und in Hamburg-Nord kann die Bezirksversammlung darüber hinaus gezielt Projekte in den Stadtteilen unterstützen, die auch das gute Miteinander stärken.“
Hintergrund
Der Vertrag für Hamburg hat das Ziel den Wohnungsbau in der Hansestadt anzukurbeln. Pro Jahr sollen mindestens 10.000 neue Wohnungen gebaut werden. Als Anreiz für die Bezirke wird jedes Jahr eine Prämie für erfüllte Zielzahlen aus dem Förderfonds Bezirke ausgezahlt. Für jede genehmigte Wohnung erhalten die Bezirke 250 Euro. Die Mittel werden zu 40 Prozent investiv und zu 60 Prozent konsumtiv vergeben.
Anlage:
Drucksache: Förderfonds Bezirke – Prämienzahlungen 2021
Foto: Timo B. Kranz (Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.
Medien
Kategorie
Fraktion Haushalt News Stadtentwicklung Timo B. Kranz Wohnungsbau
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]