zum inhalt
Links
    HomeKontaktSucheImpressumDatenschutz
    GRÜNE Hamburg‑Nord
    Menü
    • Wir
      • Partei
      • Kreisvorstand
      • Spende
      • Fraktion
      • Bezirksabgeordnete
      • Ausschüsse
    • Themen
    • Service
      • Hamburg-Nord und die Ukraine
      • Equal Pay Day
      • Saatgut-Börse
      • Archiv der Fraktion
      • Newsletter
      • Download
      • Rettet die Bienen!
      • Satzung
    • Termine
    • Kontakt
    Grüne NordWirBezirksabgeordnete

    Antje Brügmann

    Mitglied im Regionalausschuss FOLAG

    Kontakt: antje.bruegmann(at)gruene-nord.de

    Persönlich: Ich bin von Beruf Mediatorin, Business Coach und Kommunikationstrainerin und lebe mit meiner Familie seit 18 Jahren im nördlichen Langenhorn. Entsprechend gut bin ich im Stadtteil vernetzt.

    Politisch: Von 2008 bis 2010 war ich bereits Mitglied der GRÜNEN Fraktion in Hamburg-Nord und stellvertretende Fraktionsvorsitzende. 2010 bin ich mit meiner Familie für vier Jahre in die USA gezogen und musste deshalb mein Mandat aufgeben.   

    Programmatisch: Ich freue mich, mit der Ausübung meines Mandats für die GRÜNEN nun auch endlich wieder einen aktiven Beitrag zur politischen Diskussion im Bezirk leisten zu können. Ganz besonders liegen mir die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern und der Diskurs mit meinen politischen Kolleg*innen am Herzen.

    Meine Beiträge:

    26.05.2022

    Kaffee, Kuchen, Kommunales: Was bewegt dich in Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde und Dulsberg?

    Klöne mit deinen GRÜNEN Bezirks-Abgeordneten Simone Dornia, Oliver Camp und Christoph Reiffert bei Kaffee und einem Stück Kuchen

    Termin: Donnerstag, 26.05.2022, 15-16 Uhr (Himmelfahrt) Ort: Hartzloh / Ecke Fuhlsbüttler Straße

    mit: Simone Dornia, GR...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Christoph Reiffert Dr. Anıl Kaputanoğlu Oliver Camp Simone Dornia News Barmbek Dulsberg Hohenfelde Uhlenhorst

    Plakatmotiv

    220526_KaffeeKuchenKommunales_Plakat_1500.jpg805 Ki
    25.05.2022

    Hamburg-Nord und die Ukraine

    Viele Menschen in Hamburg-Nord beschäftigt das Schicksal der aus der Ukraine Geflohenen sehr. Manche wollen direkt helfen, andere wollen Dinge, Lebensmittel oder Geld spenden. Und viele wollen wissen:

    Was tut mein Bezirk für die Geflüchteten? Deshal...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion News Partei Soziales Geflüchtete Integration
    16.05.2022

    Mehr Mitsprache für Menschen mit Behinderungen: Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord nimmt die Arbeit auf!

    Lang hat es gedauert, doch nun hat der Inklusionsbeirat in Hamburg-Nord seine Arbeit aufgenommen! Anfang 2020 hat die Bezirksversammlung die Gründung eines Inklusionsbeirates im Bezirk beschlossen. Pandemiebedingt konnte die Wahl der Mitglieder jedoch nicht zeitnah erfolgen und wurde schließlich Anfang November 2021 nachgeholt. Insgesamt wurden 14 Vertreter*innen gewählt. Die Vorsitzende, Heike Wandke, lud am 11.05.2022 zur konstituierenden Sitzung ein und begrüßte unter anderem die Sprecher*innen von GRÜNEN und SPD. 

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Marcel Bulawa News Soziales Inklusion

    Foto: Thomas Vonhof (stellv. Vorsitzender), Silke Felgentreu (GRÜNES Mitglied im Sozialausschuss), Marcel Bulawa (GRÜNE), Heike Wandke (Vorsitzende) (Quelle: Martina Schenkewitz)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

    220511_InklusionsbeiratKonstituierung2__c_Schenkewitz.jpg1,32 Mi
    16.05.2022

    Bericht aus der Bezirksversammlung 12. Mai 2022

    Unsere Vorsitzende Priscilla beginnt die Bezirksversammlung heute mit sehr freundlichen und wertschätzenden Worten für die Abgeordneten und ihre Arbeit im Bezirk. Beispielhaft nennt sie den Integrationsbeirat und eine neue Gedenk-Skulptur im Garten d...

    Mehr»

    Kategorien:Gleichstellung Fraktion Katrin Hofmann Kinder Gedenken Fußverkehr Straßen Verkehrssicherheit News Geflüchtete
    13.05.2022

    Stadtnatur schützen und Wassersport ermöglichen – GRÜNE und SPD wollen Kanus und Kajaks ein neues Heim bieten

    Mehrere hundert Boote liegen entlang der Kanäle und Gewässer in Hamburg-Nord – größtenteils ordnungswidrig. Das ist kein schöner Anblick und vor allem eine Beeinträchtigung der Ufervegetation sowie des Lebensraums der Tiere. Gleichzeitig fehlt es an Lagermöglichkeiten. Die Bezirksversammlung hat einstimmig beschlossen, das Bezirksamt zu bitten, mögliche Standorte für zusätzliche Lagerstätten zu prüfen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Oliver Camp News Sport Umwelt Gewässer Naturschutz Tiere

    Anlage:

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Wild lagernde Boote am Osterbekkanal (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Foto: Oliver Camp (GRÜNE) und Lena Otto (SPD) mit wild lagernden Booten am Osterbekkanal (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

    Osterbekkanal_WildgelagerteKanus_CampOtto_2000.jpg1,76 Mi
    Osterbekkanal_WildgelagerteKanus_2000.jpg1,79 Mi
    13.05.2022

    Wiesenstieg darf kein Parkplatz werden!

    Die Polizei hat kürzlich den Gehweg Wiesenstieg zwischen Jarrestadt und Stadtpark in Winterhude zum Parken freigegeben. Das stößt auf Widerspruch: Auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschloss der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude, dass der Wiesenstieg weiterhin für Fußgänger*innen reserviert bleiben solle.

     

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Thorsten Schmidt Jugendliche Kinder Mobilität Fußverkehr Parken Verkehrssicherheit News Winterhude

    Anlage:

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Fotos (Reiffert/RÜNE Fraktion Nord):

    Mike Blank (SPD, l.) und Thorsten Schmidt (GRÜNE, r.) am Wiesenstieg.

    Vor Kurzem wurden auf Initiative der Polizei neue Parkschilder angebracht, so dass nun erstmals das Parken im Wiesenstieg legal ist.

    Im Wiesenstieg sind viele Eltern mit ihren Kindern unterwegs – mit dem Rad oder auch zu Fuß.

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

    Wiesenstieg_BlankSchmidt_2000.jpg1,59 Mi
    Wiesenstieg_KindFrauRad_2000.jpg1,93 Mi
    Wiesenstieg_Parkschild_2000.jpg1,30 Mi
    03.05.2022

    Vorarbeiten für die U5 gestartet – Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße im Fokus

    Die Hamburger Hochbahn stellte in der letzten Sitzung der Regionalausschüsse FOLAG und BUHD den Bauablauf für die Haltestellen Barmbek Nord und Sengelmannstraße vor. Schon seit einiger Zeit läuft die Verlegung von Leitungen. Die spätere Aushebung der Baugruben wird zu massiven Beeinträchtigungen des Fuß-, Rad- und Autoverkehrs führen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Katrin Hofmann Simone Dornia Mobilität HVV U-Bahn News Alsterdorf Barmbek Ohlsdorf

    Präsentation der Hochbahn (unten auf der Seite): gruenlink.de/2iwo

    Visualisierung: So soll die Haltestelle Sengelmannstraße später aussehen © Hochbahn)

    Foto: Simone Dornia und Katrin Hofmann an der Kreuzung Fuhle/Nordheimstraße. Hier entsteht die Haltstelle Barmbek Nord der U5. Im Moment laufen vorbereitend Leitungsverlegungen (Reiffert/GRÜNE Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

    220502_U5-Nordheimstrasse_Bauflaeche_2000.jpg1,63 Mi
    U5-HaltestelleSengelmanstrasseVisualisierung_c_Hochbahn.jpg594 Ki
    26.04.2022

    Ohne Halt mit dem Rad vom Pergolenviertel in den Stadtpark – neue Ampelschaltung machts möglich!

    Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) informierte die Bezirkspolitik, dass einer ihrer Beschlüsse umgesetzt wurde: Wo der neue Radweg am Pergolenviertel auf die Saarlandstraße trifft, muss nun nicht mehr Grün erbettelt werden – die Ampel schaltet automatisch den Weg frei. Für diese Änderung hatten sich zuvor GRÜNE und SPD eingesetzt, denn dass es auch anders geht, beweist die Ampel am anderen Ende der Radroute Höhe U Sengelmannstraße: Sie wird regelmäßig und sehr schnell grün.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Thorsten Schmidt Mobilität Fahrrad HamburgwirdFahrradstadt Velorouten Verkehrssicherheit News Winterhude

    Drucksache: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Thorsten Schmidt an der Ampel Saarlandstraße/Veloroute 5N, die nun regelmäßig automatisch Grün wird (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

     

    Saarlandstrasse_AmpelVeloroute_Schmidt_2000.jpg1,84 Mi
    21.04.2022

    Bericht aus der Bezirksversammlung 21. April 2022

    Gleich zu Beginn eine sehr gute Nachricht: Ab Mai werden alle öffentlichen Ausschüsse wieder in Präsenz stattfinden. Lediglich die nicht-öffentlichen Ausschüsse und der recht kurze Hauptausschuss werden bis auf Weiteres digital durchgeführt. Wir freu...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Katrin Hofmann Kultur Gedenken Mobilität Fahrrad Stadtrad News Soziales Inklusion
    10.04.2022

    Lückenschluss am Wiesendamm: Ausschuss beschließt einstimmig Planung von Radfahrstreifen

    Nach Jahren einer „halben Lösung“ mit Radfahrstreifen nur auf der Südseite und Gedränge auf dem Fußweg der Nordseite soll der Umbau des Wiesendamms nun endlich seinen Abschluss finden: Der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude beschloss auf Antrag von GRÜN-Rot und nach Initiative der LINKEN einstimmig, dass Radfahrstreifen auf der nördlichen Fahrbahn eingerichtet werden sollen. Die Fußwege werden verbreitert, saniert und stehen dann ausschließlich Fußgänger*innen zur Verfügung.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Mobilität Fahrrad Geschütze Radfahrstreifen Radfahrstreifen Verkehrssicherheit News Barmbek

    Beschluss: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Käthe Fromm (GRÜNE) am Wiesendamm (Nordseite) – hier soll der neue Radfahrstreifen entstehen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Foto: Keyvan Taheri (LINKE), Käthe Fromm (GRÜNE) und Mike Blank (SPD) am Wiesendamm (Nordseite) – hier soll der neue Radfahrstreifen entstehen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Foto: Keyvan Taheri (LINKE), Käthe Fromm (GRÜNE) und Mike Blank (SPD) am Wiesendamm (Südseite) – hier gibt es schon seit Jahren bei jedem Wetter gut genutzte Radfahrstreifen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Karte: Fertiggestellte und neu zu planende Abschnitte am Wiesendamm

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über GRÜNE / SPD / DIE LINKE.

     

    wiesendamm_nordseite_fromm_regenbogen.jpg5,00 Mi
    Wiesendamm_Suedseite_TaheriFrommBlank_2000.jpg1,62 Mi
    Wiesendamm_Nordseite_TaheriFrommBlank_2000.jpg1,53 Mi
    wiesendamm_komplettierung.jpg644 Ki
    08.04.2022

    City Nord: Auf dem ehemaligen Postbank-Areal entstehen klimaschonende Wohnungen und neue Gewerbeflächen

    Der Stadtentwicklungsausschuss wurde in seiner vergangenen Sitzung über die bevorstehende öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Winterhude 72 informiert. Dahinter verbergen sich Pläne für das Areal im Nordwesten der City Nord, auf dem zuvor die Po...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Timo B. Kranz News Stadtentwicklung Bebauungsplan Wohnungsbau Winterhude

    Nähere Informationen zum Bebauungsplan: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Grafik: Lageplan Projekt „Ü26 Überseering 26“ (Bebauungsplan Winterhude 72), © Bezirksamt / Magna Real Estate AG / Sauerbruch Hutton Gva / Landschaftsarchitektur +

    Foto: Das ehemalige Postbank-Areal in der City Nord. Diese Gebäudeteile werden zu großen Teilen in die Neubauten integriert und sparen so viel CO2 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

    Foto Timo B. Kranz (Henning Angerer) online: gruenlink.de/1ozi

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

     

    CityNord_Postbank-Areal1_2000.jpg1,75 Mi
    Winterhude72_B-Plan-Entwurf_c_BezirksamtNord_MagnarealEsateSauerbruchHuttonGva_Landschaftsarchitektur_.jpg4,55 Mi
    Kranz_Timo_aussen_HenningAngerer_14.jpg2,95 Mi
    25.03.2022

    Bericht aus der Bezirksversammlung 24. März 2022

    Unsere Bezirksversammlungs-Vorsitzende Priscilla beginnt die heutige Sitzung mit bewegenden Worten zum Krieg in der Ukraine und mit einer Schweigeminute. Die CDU hat zum Thema eine Aktuelle Stunde angemeldet. Die Solidarität ist, wie zu erwarten, seh...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Katrin Hofmann gegenRechts News
    25.03.2022

    Einigung im Streit um die Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich - Bezirksversammlung und Bürgerinitiative schließen Kompromiss

    Vor einem Jahr startete die Initiative „Eine Grünfläche für alle“ ein Bürgerbegehren. Ziel war der Erhalt des alten Schulspielplatzes am Eppendorfer Mühlenteich als öffentliche Grünfläche. Nach intensiven Gesprächen zwischen Bezirksamt, Initiative, dem Sportverein W.E.T. und den Mehrheitsfraktionen von GRÜNEN und SPD konnte jetzt eine Einigung erzielt werden. In ihrer gestrigen Sitzung hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNEN und SPD beschlossen, das Bezirksamt zu bitten, den Bebauungsplan Eppendorf 26/Alsterdorf 23 entsprechend anzupassen.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Timo B. Kranz News Sport Sportplätze Eppendorf Park Stadtgrün Bürger*innenbeteiligung

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Skizze Eppendorf 26

    Foto: Angelika Bester (SPD) und Timo B. Kranz (GRÜNE) auf der Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich (Reiffert/GRÜNE Nord)

    Foto: Grünfläche am Eppendorfer Mühlenteich (Reiffert/GRÜNE Nord)

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Eppendorfer-Muehlenteich_Bester_Kranz_2000.jpg1,73 Mi
    Buergerbegehren_EppendorferMuehlenteich_2000.jpg2,11 Mi
    Eppendorf_26_Skizze.pdf225 Ki
    24.03.2022

    Regionale Mobilitätskonferenz 2022

    Wo sollte GRÜNE Verkehrspolitik ansetzen? Wie und wo müssen Fuß- und Radverkehr in Hamburg-Nord verbessert werden? Und welche Unterstützung gibt es von Bund, Land und Bezirk? Diese Fragen haben wir auf unserer zweiten Regionalen Mobilitätskonferenz d...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Mobilität Fahrrad Fahrradstraße Fußverkehr Straßen Velorouten Verkehrssicherheit News Veranstaltung
    24.03.2022

    Sportzentrum Habichtstraße: Bessere Erreichbarkeit für Mobilitätseingeschränkte, auswärtige Teams und mit dem Rad

    In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten auf dem bisherigen Fußballplatz des SC Urania an der Habichtstraße. Dort entsteht ein neues Sportzentrum mit einem Kunstrasenplatz. Aus Platzmangel sind keine eigenen Parkplätze geplant. Allerdings gibt es e...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Oliver Camp Mobilität Fahrrad Parken News Sport Sportplätze Barmbek

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Oliver Camp (GRÜNE) und Rüdiger Wendt (SPD) vor dem geplanten neuen Sportzentrum an der Habichtstraße (Reiffert/GRÜNE Nord)

    Foto: Hier entsteht das neue Sportzentrum für den SC Urania an der Habichtstraße (Reiffert/GRÜNE Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

     

    Camp_Wendt_SCUrania.jpg1,87 Mi
    SC_Urania.jpg1,98 Mi
    24.03.2022

    Beleuchtung Tweeltenmoor: Moderne LED-Leuchten sorgen für mehr Helligkeit zwischen Kiwittsmoor und Holitzberg

    Im vergangenen Jahr hatte der Regionalausschuss FOLAG auf Anregung der CDU einstimmig eine Verbesserung der Beleuchtung des Weges „Tweeltenmoor“ in Langenhorn gefordert. Dieser verbindet die Straßen Kiwittsmoor und Holitzberg. Nach einer positiven Stellungnahme der GRÜNEN Verkehrsbehörde sind die neuen LED-Leuchten nun aufgestellt worden.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Timo B. Kranz Mobilität Fußverkehr Straßen Verkehrssicherheit News Langenhorn

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Stellungnahme Behörde für Verkehr und Mobilitätswende: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Beleuchtungsoffensive: www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/74252/beleuchtungsoffensive_fuer_hamburg_mehr_sicherheit_auf_hamburgs_strassen_wegen_plaetzen_parks_und_gruenanlagen.pdf

    Foto: Moderne LED-Leuchten am Tweltenmoorweg in Langenhorn (Kranz/GRÜNE Nord)

    Foto: Moderne LED-Leuchten am Tweltenmoorweg in Langenhorn, Nahaufnahme (Kranz/GRÜNE Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

     

    LED-Leuchten_am_Tweltenmoorweg_2000.jpg4,96 Mi
    LED-Leuchten_am_Tweltenmoorweg_Nahaufnahme_2000.jpg5,50 Mi
    17.03.2022

    Brandschutz-Modernisierung: SPD und GRÜNE sichern Zukunft des Ernst Deutsch Theaters

    Das Ernst Deutsch Theater begeistert als größtes privates Sprechtheater Deutschlands sein Publikum seit bald 60 Jahren an der Mundsburg. Um den Betrieb in der kommenden Spielzeit entsprechend der gesetzlichen Auflagen fortführen zu können, muss die B...

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Isabel Permien Kultur Theater News Uhlenhorst

    Foto: v.l.n.r.: Lena Otto, René Gögge, Isabella Vértes-Schütter (Intendantin des Ernst Deutsch Theaters), Gabi Dobusch, Isabel Permien (Foto: Christoph Reiffert/GRÜNE Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

    Ernst-Deutsch-Theater_GRUENE_SPD.jpg1,61 Mi
    10.03.2022

    Bike + Ride in Ohlsdorf: Abstellplätze für Fahrräder am S/U-Bahnhof mehr als verdreifacht

    Wild abgestellte Räder haben in der Vergangenheit am S/U-Bahnhof Ohlsdorf immer wieder zu Behinderungen der Fahrgäste geführt. Die Ursache: nicht ausreichende Abstellmöglichkeiten für die stetig steigende Zahl der Radfahrenden, die dort in die Bahn umsteigen. Doch damit ist endlich Schluss. Mit Abschluss der Bauarbeiten stehen jetzt 522 neue Fahrradparkplätze zur Verfügung – davon ca. 50 Prozent überdacht.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Mobilität Fahrrad Fahrradbügel S-Bahn Stadtrad U-Bahn News Ohlsdorf

    Foto: Neue Doppelstockparkanlage vor dem West-Eingang am S- Bahnhof Ohlsdorf

    Foto: Rolf Hogrefe (GRÜNE) vor der neuen Sammelschließanlage am S-Bahnhof Ohlsdorf

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

     

    Ohlsdorf_Bike_Ride_Hogrefe_Sammelschliessanlage_2000.jpg1,34 Mi
    Ohlsdorf_Bike_Ride_Doppelstockparker_2000.jpg1,96 Mi
    03.03.2022

    Schulweg soll für Grundschulkinder sicherer werden - Mehr Licht an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp

    Mit einer zusätzlichen Straßenlaterne soll die Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp in Langenhorn für Schulkinder sicherer werden. Einem entsprechenden Antrag von GRÜNEN und SPD hat der Regionalausschuss in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Der Bezirksamtsleiter wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass eine weitere Straßenlaterne errichtet wird. Als ein möglicher Standort wurde dabei konkret die Nordostecke der Kreuzung vorgeschlagen.

    Mehr»

    Kategorien:Schule Fraktion Nadja Grichisch Jugendliche Kinder Fußverkehr Verkehrssicherheit News Langenhorn

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Nadja Grichisch (rechts) und Martina Schenkewitz (2. v. r.) an der Kreuzung Wördenmoorweg/Reekamp mit Kindern und einer Anwohnerin. Die neue Straßenlaterne soll gegenüber der Personengruppe aufgestellt werden. (Foto: SPD-Fraktion Nord)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

     

     

    220303_PM_Woerdemoorweg_Beleuchtung_Foto.jpg3,11 Mi
    28.02.2022

    Verkehrsberuhigung Am Hasenberge: Ausschuss fordert Querungshilfe im Verlauf des Alsterwanderweges

    Der für Ohlsdorf zuständige Regionalausschuss hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von GRÜNEN, SPD und CDU einstimmig beschlossen, dass in der gesamten Straße Am Hasenberge Tempo 30 eingeführt werden soll. Außerdem soll in Höhe des kreuzenden Alsterwanderwegs eine Querungshilfe geprüft werden.

    Mehr»

    Kategorien:Fraktion Katrin Hofmann Mobilität Fußverkehr Tempo 30 Verkehrssicherheit News Ohlsdorf

    Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

    Foto: Katrin Hofmann (GRÜNE, li.) und Karin Ros (SPD, re.) an der Ecke Am Haseberge/Woermannsweg (Bosenick)

     

    Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD/die CDU.

    Am_Hasenberge_Katrin_Hofmann_Karin_Ros_Foto_Bosenick.jpg3,73 Mi
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-20
    • 21-40
    • 41-60
    • 61-80
    • 81-100
    • 101-120
    • 121-140
    • Vor»
    • Letzte»