25.11.25 –
Am 25.11.2025 um 19 Uhr laden der Kreisverband Hamburg-Nord und die AG Frauen-Empowerment herzlich zu einer Podiumsdiskussion im Verbandshaus des Hamburger Rugby-Verband, Saarlandstraße 71, ein.
Wo fängt Gewalt eigentlich an? Was können wir im Privaten und Politischen gegen Gewalt gegen Frauen tun? Darüber diskutieren:
Moderation: Esther Kaufmann
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diese ist eine Veranstaltung der AG Frauen-Empowerment. Die AG ist ein offenes Netzwerk von Frauen, die Interesse an frauenpolitischen Themen haben, eigene Ideen einbringen möchten und einfach Spaß zusammen haben wollen.
Vom 25. November 2025 bis 10. Dezember 2025 beteiligt sich die LAG Feminismus der GRÜNEN Hamburgs an der internationalen Kampagne „Orange the World“ von UN Women. Wir möchten zusammen mit den Kreisverbänden das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen und die verschiedenen Facetten davon sichtbar machen und über Lösungsansätze ins Gespräch kommen.
Gewalt gegen Frauen ist kein Randthema, sondern eine alltägliche Realität. 2024 hat häusliche Gewalt laut polizeilicher Kriminalstatistik einen neuen Höchststand erreicht. 265.942 Menschen wurden als Betroffene erfasst – so viele wie noch nie seit Beginn der bundesweiten Erhebung. Rund 73% der Betroffenen sind Frauen (vgl. https://www.frauenhauskoordinierung.de/aktuelles/detail/zahlen-haeusliche-gewalt-2024 /Zugriff: 06.10.25, 14:03 Uhr).
Der Anstieg beträgt rund 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem ist von einem hohen Dunkelfeld (nicht registrierte Betroffene) auszugehen. Auch in Hamburg zeigt sich das deutlich: Laut Polizeilicher Kriminalstatistik waren mehr als drei Viertel der Betroffenen von Gewalt weiblich.
Gewalt ist mehr als körperliche Angriffe. Sie reicht von psychischer Kontrolle über sexualisierte Gewalt bis hin zu digitaler Gewalt wie Bedrohungen, Bildmissbrauch oder Hasskampagnen. Als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen wir uns seit unserer Gründung für Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte und die Überwindung patriarchaler Gewaltstrukturen ein. Gewalt gegen Frauen ist ein Angriff gegen die Freiheit und Würde aller – deswegen sehen wir ihre Bekämpfung als Kern unseres grünen Selbstverständnisses.
Der Abschluss der Kampagne bildet die von der LAG Feminismus organisierte Veranstaltung "Gewalt und Misogynie im Netz" am 10. Dezember 2025. Inputs zu Gewaltformen, digitaler Gewalt und Misogynie im Netz geben Iris Hannig, Veronika Kracher (Autorin und Publizistin mit Schwerpunkten Feminismus, Patriarchatskritik, Patriarchatskritik sowie der Incel-Subkultur) und HateAid (eine gemeinnützige Organisation zur Beratung und Unterstützung von Betroffenen von Online-Hassrede und Hasskommentaren mit Sitz in Berlin) mit anschließender Publikumsdiskussion und ein Auftritt des SHEchoirs.
Kategorie
Feminismus | News | Partei
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]