BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

GRÜNE Hamburg‑Nord

Die Fraktion stellt sich vor

 

Was macht eigentlich die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord? Wer gehört dazu? Was darf die Bezirksversammlung? Welche Ausschüsse gibt es? Und wie kann ich eigentlich mitmachen?

Antworten auf diese Fragen, die Sitzungstermine der drei Regionalausschüsse in diesem Jahr haben und eine Liste unserer Aktiven in den Ausschüssen gibt es kurz und kompakt in unseren neuen Info-Flyern.

Hier zum Download:

GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord

Regionalausschuss Bambek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (Hoheluft-Ost)

Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Groß Borstel

 

Services der Bezirksfraktion

Aktuelle Initiativen der Bezirksfraktion finden sich immer auf der Startseite.

Wir versenden außerdem monatlich einen E-Mail-Newsletter!

Aktuelle Termine (meist Sitzungen der Fraktion, aber auch andere Veranstaltungen) werden natürlich auch hier vermerkt.

Über Vergangenes gibt das Archiv der Bezirksfraktion Auskunft.

Wer noch mehr wissen möchte: Es gab sowohl zum 30. Geburtstag (Jahre 1982-2012) als auch zum 35. Geburtstag (Jahre 2012-2017) Chroniken, die hier digital zur Verfügung stehen, aber auch gerne gedruckt zugeschickt werden.

Außerdem bietet unser Kurzfilm einen Einblick in die Arbeit unserer Abgeordneten. In 17 Minuten begleitet er Fraktionsmitglied Isabel Permien an verschiedenen Orten, die in der letzten Zeit kommunalpolitisch wichtig waren. 

Persönlich sind wir täglich im Büro erreichbar.

Dies ist ein Beitrag der Bezirksfraktion.

Ausschüsse der Bezirksversammlung

Zur Bewältigung der vielen unterschiedlichen Aufgaben der Bezirksversammlung wurden verschiedene Ausschüsse eingerichtet. In diesen Ausschüssen finden die hauptsächliche inhaltliche Auseinandersetzung und intensive Beratung mit Themen und Problemen statt. Hier werden Sachverhalte erörtert und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Die drei Regionalausschüsse sind "kleine Parlamente" innerhalb des Wahlkreises und kümmern sich um lokale Probleme. Die Fachausschüsse kümmern sich um themenspezifische Probleme, die den ganzen Bezirk betreffen.

Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich; es ist gängige Praxis auch Gästen Rederecht zu gewähren. Wir laden Sie ein, an der Beratung teilzunehmen. Gerne können Sie im Anschluss mit uns über die Themen diskutieren.

Es gibt die folgenden Ausschüsse, die Verlinkung führt zur Seite des jeweiligen Ausschusses auf der Seite der Bezirksversammlung. Dort finden Sie die Mitglieder der Ausschüsse und jeweils die aktuellste Tagesordnung:

Regionalausschüsse

Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg
Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Langenhorn-Alsterdorf-Ohlsdorf-Groß Borstel
Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude (auch für Hoheluft-Ost zuständig)

Fachausschüsse

Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Haushaltsausschuss
Jugendhilfeausschuss
Sozialausschuss (zuständig auch für Gesundheit, Integration, Inklusion, Senior*innen)
Stadtentwicklungsausschuss
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität
Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung (zuständig auch für Verbraucherschutz)
Vergabeausschuss (nicht öffentlich)
Unterausschüsse für Bauangelegenheiten der Regionalausschüsse (nicht öffentlich)

Hauptausschuss

Die Sitzungstermine aller Ausschüsse finden sich hier. Eine Woche vor der Sitzung werden dort auch die Ausschussunterlagen eingestellt.

Unsere Anträge in den Ausschüssen finden Sie nach Themen aufgeteilt hier.

Dies ist ein Beitrag der Bezirksfraktion.

Jahresempfang 2024 auf Kampnagel

40 Jahre GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord

Termine GRÜNE Nord

Eppendorfer Landstraßenfest

Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Eppendorfer Landstraßenfest auf der Vereinsmeile dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne [...]

Mehr

Eppendorfer Landstraßenfest

Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Eppendorfer Landstraßenfest auf der Vereinsmeile dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was [...]

Mehr

GRUENE.DE News