13.11.25 –
Seit Oktober 2025 haben 13 ehemals langzeitobdachlose Menschen im Rahmen des Regelbetriebs des Programms Housing First dauerhaft Wohnraum im Bezirk Hamburg-Nord erhalten. Das ergab eine Kleine Anfrage der GRÜNEN Fraktion [1].
Nergis Zarifi, GRÜNE Sprecherin für Gesundheit und Soziales: ,,Die Zahlen aus Hamburg-Nord zeigen eindrucksvoll, dass Housing First funktioniert und Menschen nachhaltig aus der Obdachlosigkeit holt. Gleichzeitig wird klar: Um das Modell weiter auszubauen, brauchen wir mehr verfügbaren Wohnraum und personelle Ressourcen, damit Housing First im Bezirk Hamburg-Nord noch mehr Menschen helfen kann.
Wir fordern, dass der Bezirk gemeinsam mit der Sozialbehörde und den Trägern der Wohnungslosenhilfe zusätzliche Ressourcen mobilisiert, um dieses erfolgreiche Projekt langfristig zu sichern.“
Das hamburgweite Modellprojekt Housing First Hamburg hatte Ende Oktober 2024 sein Ziel erreicht und insgesamt 30 Personen in dauerhaften Wohnraum vermittelt. Die Sozialbehörde bereitet derzeit eine Verstetigung des Konzepts über das Projektende am 30. Juni 2025 hinaus vor. Im Anschluss daran wird Housing First schrittweise in den Regelbetrieb überführt – mit bereits sichtbaren Erfolgen in Hamburg-Nord.
Das Bezirksamt Hamburg-Nord bewertet die bisherigen Ergebnisse des Projekts als positiv: Im Bezirk konnten bereits 13 Menschen mit Wohnraum versorgt werden, die zuvor obdachlos waren. Gleichzeitig macht das Bezirksamt deutlich, dass die fachliche Steuerung von Housing First über die Sozialbehörde erfolgt und der Bezirk bislang nicht über ausreichende personelle oder finanzielle Ressourcen verfügt, um ergänzende Ansätze eigenständig zu fördern.
Hintergrund
Housing First verfolgt den Ansatz, obdachlosen Menschen zuerst ein eigenes, dauerhaftes Zuhause zu vermitteln – ohne Vorbedingungen – und sie anschließend mit individuellen Hilfen zu begleiten. Ziel ist, Stabilität im Wohnraum zu sichern und langfristig neue Lebensperspektiven zu eröffnen. In Hamburg hat sich das Modell als erfolgreicher Ansatz zur Bekämpfung von Langzeitobdachlosigkeit etabliert.
Anlage
• [1] Kleine Anfrage: Housing First / Winternotprogramm in Hamburg-Nord
• Foto: Nergis Zarifi (©Henning Angerer)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Fraktion | Nergis Zarifi | News | Soziales
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
An diesem Abend laden wir euch herzlich in unsere Geschäftsstelle ein. Unsere Social Media AG ist der kreative Treffpunkt für alle, die Lust haben, die GRÜNEN in [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]