Menü
11.05.23 –
Im Juni 2022 wurde im Pergolenviertel die erste „Toilette für Alle“ in Hamburg-Nord eröffnet – finanziert u.a. mit Sondermitteln der Bezirksversammlung. Um solche inklusiven Toiletten an mehr Standorten in Hamburg zu ermöglichen, stellt die Bürgerschaft jetzt den Bezirken 700.000 Euro für die Ausweitung des Angebots zur Verfügung.
Marcel Bulawa, Sprecher für Inklusion der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Die Toilette für Alle ermöglicht es u.a. Menschen mit Beeinträchtigungen, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Mit der Finanzierung der landesweit ersten Toilette für Alle im Pergolenviertel haben wir in Hamburg-Nord ein deutliches Zeichen gesetzt. Umso mehr freue ich mich über den Beschluss der Bürgerschaft, die Bezirke bei der Realisierung weiterer inklusiver Toiletten finanziell zu unterstützen.“
Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion: „Derzeit sind in einigen Hamburger Bezirken bereits weitere solcher Toiletten an publikumsintensiven Orten angedacht. Damit wir in Hamburg mehr inklusive Toiletten bekommen, unterstützen wir die bezirklichen Vorhaben gezielt finanziell. Mehr öffentlich zugängliche Toiletten für Alle machen das Leben von vielen Menschen leichter und sind ein sinnvoller Beitrag auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft.“
Kerrin Stumpf, Geschäftsführerin Leben mit Behinderung Hamburg Elternverein: „Leben mit Behinderung Hamburg ist hocherfreut über die bereitgestellten 700.000 € für Toiletten für Alle. Denn mit Schiet in de Büx gibt‘s keine Inklusion. Teilhabe in der Stadt gibt es dank dieser WCs auch für die vielen Menschen, für die eine Liege und ein Lifter zum Toilettengang gehört.“
Hintergrund
Die „Toilette für Alle“ ist eine Erweiterung des klassischen Behinderten-WC. Sie ist auch für Menschen mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen geeignet und hält entsprechende Vorrichtungen bereit (z.B. Lifter, Liegebank). Ein Toilettengang kann dank dieser WCs auch außerhalb der eigenen Wohnung erfolgen. das ermöglicht denjenigen, die spezielle Einrichtungen für die WC-Nutzung benötigen, eine größere Bewegungsfreiheit und damit einen bessere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Deutschlandweit gibt es die inklusiven Toiletten mittlerweile an knapp 150 Standorten, davon zwei in Hamburg. Eine Liste
aller Standorte in Deutschland gibt es hier:
https://www.toiletten-fuer-alle.de/wo-wie/nc.html
Anlage
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]