Der Atomausstieg ist endlich da!

Deutschland steigt heute aus der Atomkraft aus und wird damit endgültig Teil vom neuen Zeitalter der erneuerbaren Energien.

Am 30.06.2011 beschloss der damalige Bundestag den Atomausstieg bis Ende 2022. Jetzt, mit etwas Verspätung, ist er endlich da! Ein Anliegen, welches die Ampel-Regierung nach dem Antritt ihrer Legislaturperiode sehr ernst genommen hat.

Zum jetzigen Zeitpunkt werden etwa 50 Prozent des Stroms in Deutschland durch erneuerbare Energien erzeugt. Für die Zukunft ist ein starker Ausbau in Sonnen-, Wasser- und Windenergiegewinnung geplant. Das Ziel ist es, bis 2030 80 Prozent des deutschen Stromverbrauchs durch klimafreundliche Energiegewinnung zu produzieren.

Der letzte Winter hat gezeigt, wie wichtig es ist, zukünftig eine unabhängige Energieversorgung zu ermöglichen. Genau das und viele weitere Vorteile bringt der Umstieg zu erneuerbaren Energien mit sich. Unter anderem wird das Klima geschützt, es werden bezahlbare Strompreise für die Verbraucher*innen gesichert und es werden viele neue Arbeitsplätze geschaffen in einer zukunftssicheren Branche.

Jetzt, nachdem das lang ersehnte Ziel des Atomausstiegs erreicht ist, geht es umso mehr um eine effiziente Nutzung der Energie. Es wird weiterhin investiert in Forschung im Gebiet der erneuerbaren Energien. Außerdem soll das nicht das Ende einer nachhaltigen Entwicklung sein. Auch in anderen Bereichen, wie der klimafreundlichen Wasserstoffinfrastruktur, soll aufgerüstet werden.

Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender, sagt dazu: „Das Zeitalter der Atomkraft geht zumindest in Deutschland endlich zu Ende. Dies ist gerade für die GRÜNEN ein besonderes Ereignis! Unsere Partei entstand aus der Anti-Atomkraft-Bewegung und hat seit über 40 Jahren unerbittlich gegen die Atomkraft und für die erneuerbaren Energien gekämpft. Wir sind stolz, dass wir nun eines unserer Kernthemen erfolgreich gegen Widerstände durchsetzen konnten. Aber es gilt, dass wir GRÜNEN uns auch weiterhin dem Thema Energie widmen, um uns gegen die Forderungen nach mehr Braunkohle behaupten zu können.“

Kategorie

News Partei

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues