


05.11.21 –
Mit dem Baustart am Streckenabschnitt Höpen/Am Ohlmoorgraben/Willersweg wird jetzt eine der letzten Lücken auf der Veloroute 4 zwischen Rathausmarkt und Langenhorn geschlossen. Die Strecke soll bis Juli 2022 fertiggestellt werden.
Nadja Grichisch, GRÜNES Mitglied aus Langenhorn im Regionalausschuss: „Vom Umbau werden nicht nur die Radfahrer*innen profitieren. Breitere Gehwege, Sitzbänke und auch barrierefreie Querungen schaffen eine bessere Aufenthaltsqualität für Fußgänger*innen. Da ich häufig mit dem Fahrrad von Langenhorn in die Innenstadt fahre, gefällt mir vor allem, dass die Route entlang der schönen Außen- und Binnenalster verläuft.“
In die Planungen sind viele Anregungen der GRÜNEN Fraktion eingeflossen. Ein 3,5 Meter breiter Zweirichtungs-Radweg ohne Autoverkehr führt zukünftig vom Gehlengraben bis zur Willerstwiete. Auf dem anschließenden Teilstück werden Fahrradfahrer*innen im Mischverkehr durch die Einbahnstraße Höpen geführt, die für sie in beide Richtungen freigegeben ist. Ein großes Plus für die Verkehrssicherheit ist die Vorfahrtsregelung für Radfahrer*innen an der Willerstwiete.
Hintergrund
Die Veloroute 4 ist eine der 14 Velorouten in Hamburg und verbindet über eine Strecke von fast 19 Kilometer die Hamburger Innenstadt mit Langenhorn, dem nördlichsten Stadtteil im Bezirk Hamburg Nord. Vom Rathaus aus können Radfahrer*innen vorbei an der Außenalster über die Stadtteile Winterhude, Alsterdorf und Fuhlsbüttel bis hoch in den Norden nach Langenhorn fahren.
Anlage
Link zu den Planungsunterlagen: gruenlink.de/1v18
Foto: Nadja Grichisch an der Baustelle der Veloroute 4 © Grichisch
Karte: Baustrecke und Maßnahmen (GRÜNE Fraktion Nord)
Planzeichnung: Breiter Zweirichtungs-Radweg ohne Autoverkehr (Bezirksamt HH-Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Fahrrad | Fraktion | Langenhorn | Mobilität | Nadja Grichisch | News | Velorouten
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Wo fängt Gewalt eigentlich an? Was können wir im Privaten und Politischen gegen Gewalt gegen Frauen tun? Darüber diskutieren: Janny Malagia Drehbuchautorin über ihre [...]
Unter dem Titel „Startups for Future – wie Gründerinnen und Gründer die Zukunft gestalten“ lädt die Hamburger Bundestagsabgeordnete Katharina Beck, Sprecherin für [...]
Wo fängt Gewalt eigentlich an? Was können wir im Privaten und Politischen gegen Gewalt gegen Frauen tun? Darüber diskutieren: Janny Malagia Drehbuchautorin über ihre [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]