Integration durch Sport - Hamburg-Nord stellt 25.000 Euro zur Verfügung

Sport ist ein wahrer Integrations-Motor. Deshalb hatte der Bezirk Hamburg-Nord 2015 einen Fonds zur Förderung von Sportangeboten für Geflüchtete eingerichtet, über den seitdem rund 292.500 Euro an den Sport geflossen sind. Auf Initiative von GRÜNEN und SPD wird dieser Fonds auch in diesem Jahr wieder mit 25.000 Euro aufgefüllt. Das beschloss die Bezirksversammlung gestern in ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause.

Die Sportvereine im Bezirk legen Jahr für Jahr ein enormes Engagement an den Tag, um durch gezielte Angebote Geflüchteten die Integration in die Gesellschaft zu erleichtern. Vor allem für die Zeit nach Corona muss ein Neustart sichergestellt werden. Aktuell zeichnet sich eine große Nachfrage ab, weshalb dieses erfolgreiche Angebot fortgeführt wird.

Timo B. Kranz (GRÜNE), Fraktionsvorsitzender: „Sport fördert das Selbstbewusstsein, den Teamgeist und gibt den Menschen das Gefühl dazuzugehören. Deshalb sind Sportangebote für Geflüchtete ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit im Bezirk. Wir sind den Vereinen sehr dankbar für ihre wichtige Arbeit und freuen uns sehr, sie mit der Fördersumme unterstützen zu können.“


Angelika Bester (SPD), Fraktionsvorsitzende: „Sport spielt eine ganz entscheidende Rolle, wenn es um den Zusammenhalt in der Gesellschaft geht. Sport bringt Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, sozialen und kulturellen Prägungen zusammen und fördert Respekt und Toleranz. Deshalb wollen wir die Sportvereine in ihrer Rolle als zentraler Begegnungsort von Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte weiter unterstützen.“ 

Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Timo B. Kranz (Henning Angerer)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

Medien

Kategorie

Fraktion Geflüchtete Integration News Soziales Sport Timo B. Kranz

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! EMPOWERMENT-PROGRAMM Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues