17.07.25 –
In einer Stadt, in der digitale Teilhabe und schnelle Kommunikation längst zum Alltag gehören, kämpft Klein Borstel noch immer mit schlechtem Mobilfunk. Während andere Orte in Hamburg in Sachen Netzqualität aufholen, haben viele Menschen in Klein Borstel in ihrem Zuhause keinen oder nur schlechten Handy-Empfang – das ist nicht nur nervig, sondern auch ein Risiko in Notfällen.
Daniela Clément, GRÜNE Sprecherin für Ohlsdorf: ,,Es ist ständiges Gesprächsthema in Klein Borstel, dass man in einer abgelegenen Strandhütte in Dänemark oder auf der Wanderung durch die Uckermark besseren Handy-Empfang hat als hier. Viele müssen zum Telefonieren vor die Tür oder in eine Ecke des Hauses, in der sie dann -hoffentlich- Empfang haben. Ich möchte mit dem Antrag diese Situation ändern.“
In einem aktuellen Antrag bittet die GRÜNE Fraktion die Bezirksamtsleitung, sich bei den zuständigen Stellen für die Wiedererrichtung eines Mobilfunkmasts an der S-Bahn-Station Kornweg einzusetzen. Im Rahmen der „Digitalen Daseinsvorsorge“ möge sie sich aktiv bei Mobilfunknetzbetreibern und der Deutschen Bahn für die Suche nach einem geeigneten Ersatzstandort einsetzen. Dabei sollen auch städtische Flächen und Gebäude geprüft und bei Bedarf aktiv angeboten werden, um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten.
Daniela Clément weiter: „Eine zuverlässige Mobilfunkversorgung ist heute unverzichtbar – für die private Kommunikation, das Homeoffice, lokale Gewerbetreibende und im Notfall. Es ist höchste Zeit, dass in Klein Borstel eine dauerhafte Verbesserung erreicht wird.“
Der Antrag wird in der Sitzung des Regionalausschuss Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn, Alsterdorf Groß Borstel (FOLAG) am Montag, 21.7. ab 18 Uhr beraten.
Nähere Informationen zur Sitzung gibt es hier.
Hintergrund
Im Jahr 2008 wurde der damals installierte Mobilfunkmast an der S-Bahn-Station Kornweg entfernt, nachdem eine Bürgerinitiative Bedenken hinsichtlich der Strahlung geäußert hatte. Eigentümerin des Standorts ist die Deutsche Bahn. Seitdem ist kein Ersatzstandort eingerichtet worden. Die Mobilfunkversorgung in weiten Teilen von Klein Borstel ist erheblich schlechter geworden. Viele Anwohner*innen berichten, dass sie in ihrer eigenen Wohnung kaum oder keinen Empfang haben.
Anlage
• Antrag: „Die Teilnehmer*in IST zu erreichen“ – Verbesserung des Mobilfunkempfangs in Klein Borstel
• Foto: Daniela Clément in Klein Borstel auf der Suche nach Mobilfunkempfang (Foto: privat)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Kategorie
Daniela Clément | Digitalisierung | Fraktion | News | Ohlsdorf
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Wir sind dieses Jahr beim Stadtteilfest KulturBewegt! mit einem Infostand dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, [...]
Wie jedes Jahr sind wir auch in diesem mit einem Infostand auf dem Stadtteilfest Groß Borstel dabei. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in [...]
Beim nächsten Treffen tauschen wir uns lösungsorientiert zu Themen wie z.B. Frauen in Führung, Kulturwandel oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aus. 🔸 Einstieg mit [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]