Klimaschutz in Hamburg-Nord: Pilotprojekt „Gewerbepark-Nord“ erhält 35.000 Euro

07.03.23 –

Noch bevor das integrierte Klimaschutzkonzept für den Bezirk Hamburg-Nord Ende vergangenen Jahres vorgestellt wurde, war die erste Maßnahme bereits in der Umsetzung: Im Rahmen des Pilotprojektes „Gewerbepark-Nord – Gemeinsam auf Klimakurs“ arbeiten Unternehmen u.a. an der Entwicklung einer klimaschonenden Wärmeversorgung. Damit diese Maßnahme fortgeführt werden kann, stellt die Bezirksversammlung auf Initiative von GRÜNEN und SPD 35.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung.

Christoph Reiffert (GRÜNE), Sprecher für Klimaschutz: „Klimaschutz ist nicht nur Umstellung auf Ökostrom und Fahrradfahren - sondern auch ganz viel Kommunikation. Im Dialog mit den engagierten Unternehmen im Flughafenumfeld werden Ideen entwickelt, die auch für andere Gewerbeflächen Anregungen bieten. Mit vorbereitenden Untersuchungen für eine CO2-freie Wärmeversorgung im Gebiet nehmen wir Kurs auf ganz konkrete Treibhausgas-Einsparungen. Außerdem schaffen wir die Grundlage für die Einwerbung weiterer Fördergelder.“

Angelina Timm (SPD), Sprecherin für Klima und Umwelt: „Wir freuen uns, dass das Klima-Pilotprojekt Gewerbepark-Nord bereits 2021 erfolgreich gestartet ist. Daher wünschen wir uns auch für 2023 eine Fortführung des Projekts. Das Potenzial der größten CO2-Einsparungen liegt bei der Wirtschaft. Daher ist es umso wichtiger, das Pilotprojekt zu unterstützen – auch mit finanziellen Mitteln unseres Bezirks.“

 

Hintergrund

Im Juni 2021 wurde das südliche Flughafenumfeld unter dem Motto „Gewerbepark-Nord – Gemeinsam auf Klimakurs“ als Pilotprojekt für Klimaschutz in der Wirtschaft ausgewählt. Seitdem engagieren sich die Unternehmen regelmäßig in Netzwerktreffen, es wurde eine Wort-Bild-Marke für den Standort entwickelt und eine Beratungskampagne Photovoltaik gestartet.
Im nächsten Schritt soll ein Energiekataster am Standort sowie eine Voruntersuchung zu einer Machbarkeitsstudie für eine Dekarbonisierung der Wärmeversorgung durchgeführt werden. Mit den von der Bezirksversammlung zur Verfügung gestellten 35.00 Euro können diese Pläne jetzt umgesetzt werden. Außerdem wird die Photovoltaik-Kampagne fortgesetzt und es stehen finanzielle Mittel für Kommunikation und Netzwerk-Veranstaltungen zur Verfügung.

 

Anlage:


Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN

Medien

Kategorie

Christoph Reiffert | Energiewende | Fraktion | Groß Borstel | Klima | News

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRÜNE Lounge

Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und zu [...]

Mehr

Eröffnung der Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“

Am Montag, dem 08. Juli wird im Foyer des Bezirksamtes Hamburg-Nord die Ausstellung „Rechte Gewalt in Hamburg von 1945 bis heute“ eröffnet. Zum Gedenken an Mehmet [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>