Neue Hinweisschilder auf dem Alsterwanderweg – eine wichtige Orientierungshilfe für Mobilitätseingeschränkte

Der barrierearme Ausbau des Alsterwanderweges hat Mitte April begonnen. Für die Zeit bis zur Fertigstellung wurden jetzt extra dafür konzipierte Hinweisschilder aufgestellt, um mobilitäts-eingeschränkte Bürger*innen rechtzeitig auf unüberwindbare Hindernisse hinzuweisen. Damit hat das Bezirksamt Hamburg-Nord eine entsprechende Forderung aus dem zuständigen Regionalausschuss auf Grundlage eines GRÜN-Roten Antrags zügig umgesetzt.

Die im südlichen Teil des Alsterwanderwegs vorhandenen Treppen stellen unüberwindbare Hindernisse für Rollstuhlfahrer*innen und andere mobilitätseingeschränkte Bürger*innen dar. Bis der barrierefreie Umbau abgeschlossen ist, weisen extra dafür konzipierte Schilder jetzt rechtzeitig darauf hin. Zusätzlich werden Ausweichrouten angezeigt.

Katrin Hofmann, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion und Sprecherin für Alsterdorf, erklärt: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Anregung so zügig vom Bezirksamt umgesetzt wurde. Die Schilder sind gut verständlich und weisen mobilitätseingeschränkte Bürger*innen rechtzeitig auf die Treppen hin. Dies ist nicht nur für Menschen im Rollstuhl, sondern auch für Kinderwagen, Radfahrer*innen und stark gehbehinderte Menschen eine wichtige Orientierungshilfe.“ 

Antrag:

sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

 

Foto: Katrin Hofmann neben der neuen Beschilderung am Alsterwanderweg (Camp/GRÜNE Fraktion Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.

Medien

Kategorie

Alsterdorf Aufenthaltsqualität Barrierefrei Fraktion Fußverkehr Katrin Hofmann News

Termine GRÜNE Nord

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Klausurtreffen GRÜNE 60plus

Als Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]

Mehr

FÄLLT AUS! EMPOWERMENT-PROGRAMM Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion), entfällt ggf.

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Familienfreundliche Berlin-Fahrt mit Katharina Beck, MdB

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Infoabend zum Umgang mit Anfeindungen

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit I: Stadtentwicklungsausschuss

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

GRUENE.DE News

Neues