Schluss mit kolonialbelasteten Straßennamen in Ohlsdorf!

16.03.23 –

Der Regionalausschuss Fuhlsbüttel-Ohlsdorf-Langenhorn-Alsterdorf-Groß Borstel (FOLAG) hat sich immer wieder kritisch mit seinen kolonialbelasteten Straßennamen Woermannsweg, Woermannstieg und Justus-Strandes-Weg befasst (Drs. 20-6898 [1]).
Am 17. 4.2023 um 18 Uhr im Gemeindesaal der St. Marienkirche zu Ohlsdorf wird nun eine Sondersitzung des Ausschusses stattfinden, in der über neue Namen für die genannten Straßen diskutiert wird. Zuletzt hatte der Ausschuss in seiner Sitzung am 27.02.2023 auf der Grundlage eines gemeinsamen Antrages der Fraktionen von GRÜNEN, SPD, DIE LINKE und FDP die Konkretisierung der Straßenumbenennung beschlossen (Drs. 21-4272.1 [2]). 

Gemeinsam erklären die Antragsteller*innen Nadja Grichisch (GRÜNE), Karin Ros (SPD), Rachid Messaoudi (DIE LINKE) und Ralf Lindenberg (FDP):
„Wir wollen keine Ehrungen von Kolonialverbrechern in unserem Bezirk. Wir wollen unseren Beitrag zur Dekolonisierung Hamburgs leisten! In der Sondersitzung am 17. April 2023 werden wir endlich die Umbenennung der Straßen Woermannsweg, Woermannstieg und Justus-Strandes-Weg vorantreiben.
Dabei ist uns eine breite Beteiligung von Bürger*innen wichtig. Vor allem die von der Umbenennung betroffenen Bürger*innen müssen informiert und ihnen die Möglichkeit der Beteiligung gegeben werden.
Auch die Beteiligung von Initiativen, die im Kontext Dekolonisierung Hamburgs tätig sind, werden zu dieser Sondersitzung eingeladen. Denn es waren vor allem BIPOC (Black, Indigenous and People of Color)-Communities, die als Betroffene maßgeblich dazu beigetragen haben, dass sich Hamburg im Jahr 2014 auf den Weg der Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe gemacht hat. Mit ihrem Engagement und ihrer Beharrlichkeit haben sie der weißen Mehrheitsgesellschaft immer wieder vor Augen geführt, wie grausam die Kolonialzeit war und wie wirkmächtig sie immer noch ist.
Wenn wir Rassismus in unserer Gesellschaft bekämpfen wollen, müssen wir uns der kolonialen Vergangenheit stellen, denn sie ist eine wesentliche Ursache von Rassismus. Daher sollen die drei kolonial belasteten Straßen im Regionalbereich nach Menschen aus dem jeweiligen Widerstand oder der jeweiligen Opfergruppe benannt werden. 
Durch den eingeleiteten Perspektivwechsel soll erreicht werden, dass Verbrecher*innen künftig nicht weiter geehrt und deren Geschichten erzählt werden. Damit positive identitätsstiftende Vorbilder entstehen können, werden die Straßennamen jetzt mit zusätzlichen Hinweisschildern die Einordnung im geschichtlichen Zusammenhang erklärend verdeutlichen.“


Anlage:
•    Beschlossener Antrag:
http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1012699
•    [1]  http://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1008313
•    [2]   https://sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/___tmp/tmp/45081036/eW4PAVlbz0dEdoGMNMULnIRWOLwGcW3F2UrwkAeQ/LGAyDZWK/1308446.pdf
•    Foto (K. Ros): Nadja Grichisch (GRÜNE), Karin Ros (SPD) und Rachid Messaoudi (DIE LINKE) am Woermannsweg


Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die genannten Fraktionen.

Medien

Kategorie

Fraktion Gedenken Nadja Grichisch News Ohlsdorf Straßen

Termine GRÜNE Nord

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>