Menü
13.12.19 –
Spielplätze sollten jederzeit für Kinder bespielbar sein. Schäden und Verunreinigungen müssen daher zeitnah entfernt werden. Um das zu gewährleisten, hat die Bezirksversammlung Hamburg-Nord einen von der SPD initiierten gemeinsamen Antrag von GRÜN-Rot einstimmig beschlossen: Das Bezirksamt soll zukünftig Hinweisschilder mit Kontaktmöglichkeiten für die Instandsetzung und Säuberung an jedem Spielplatz in Hamburg-Nord anbringen. Eltern soll ermöglicht werden, Schäden zu melden, um diese sehr zeitnah zu beheben.
Dazu Philipp Noß, Sprecher für Kinder und Jugend: „Insbesondere bei mutwilligen Beschädigungen ist es wichtig, dass das Bezirksamt schnell informiert wird, um umgehend zu reagieren. Vandalismus zieht oft weiteren nach sich. Wir wollen Kindern und Jugendlichen sichere und schöne Spielplätze bieten, damit sie in einer dicht bebauten Stadt Raum zum Erkunden, Spielen und Spaß haben. Ich bin mir sicher, dass Eltern dieses Angebot gern wahrnehmen werden.“
Christoph Reiffert, GRÜNER Sprecher für Stadtgrün, ergänzt: „Ich bin sicher, dass den Eltern der Erhalt unserer Spielplätze sehr am Herzen liegt. Trotz regelmäßiger Kontrollen des Bezirks ist es sehr hilfreich, wenn Eltern zusätzlich Schäden melden.
Wir wollen es ihnen dabei mit einer neuen Beschilderung so einfach wie möglich machen – wenn neben Kontaktdaten auch noch der genaue Standort genannt wird, wird die Beseitigung von Schäden oder Verschmutzungen beschleunigt. Außerdem hilft eine exakte Strandortangabe auch im Notfall, schnell Hilfe zu bekommen!“
Die Maßnahme ist eine sinnvolle Zwischenlösung zum geplanten flächendeckenden Erhaltungsmanagement der Spielplätze in Hamburg, das die rot-grüne Koalition im Rathaus auf den Weg gebracht und 2017 und 2018 mit2,5 Mio. Euro hinterlegt hatte. Der Senat stockte den beachtlichen Betrag inzwischen um weitere 2,4 Millionen Euro auf.
Das Foto ist kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die SPD oder die Grünen. Foto: Lena Otto, SPD-Fraktion Hamburg-Nord
Kategorie
René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]