Sportzentrum Habichtstraße: Bessere Erreichbarkeit für Mobilitätseingeschränkte, auswärtige Teams und mit dem Rad

24.03.22 –

In wenigen Wochen beginnen die Bauarbeiten auf dem bisherigen Fußballplatz des SC Urania an der Habichtstraße. Dort entsteht ein neues Sportzentrum mit einem Kunstrasenplatz. Aus Platzmangel sind keine eigenen Parkplätze geplant. Allerdings gibt es eine sehr gute ÖPNV-Anbindung durch die Metro-Buslinie 28 und die Nähe zur U-Habichtstraße. Um die Erreichbarkeit vor allem von mobilitätseingeschränkten Sportler*innen und Gästen zu verbessern, sollen weitere Parkmöglichkeiten geprüft werden.

Dazu Oliver Camp (GRÜNE), sportpolitischer Sprecher: „Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher muss privilegierter Parkraum für die mobilitätseingeschränkten Sportler*innen und Gäste geschaffen werden. Außerdem ist es wichtig, dass im Rahmen des Neubaus ausreichend Stellplätze sowohl für normale als auch für Lastenräder eingeplant werden. Wir nehmen nicht nur die Sportstätte in den Blick, sondern das gesamte Umfeld.“
Dazu Rüdiger Wendt (SPD), Sprecher im Regionalausschuss: „Wir freuen uns, dass die jahrelangen Bemühungen, dem SC Urania zu einer attraktiven Sportstätte zu verhelfen, in die Zielgerade gehen. Zusätzlich zu einem neuen Kunstrasenplatz, über den die meisten Vereine in der Nachbarschaft schon verfügen, werden auch die Gebäude erneuert.
Zusätzlicher Raum für Parkplätze ist beim Bau allerdings nicht möglich. Uns ist aber wichtig, dass Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, trotzdem direkt am neuen Sportzentrum parken können. Und auch die Sportler*innen und Fans von auswärtigen Teams, die das Quartier in der Regel nicht kennen, sollten in der Nähe parken können. Wenn unser Antrag hilft, dass es hier zu Vereinbarungen zum Beispiel zwischen der Techniker Krankenkasse und dem Verein kommt, würden wir uns sehr freuen.“

Um insbesondere mobilitätseingeschränkten Sportler*innen sowie auswärtigen Teams Parkplätze bereit zu stellen, hat der Regionalausschuss Barmbek, Uhlenhorst, Hohenfelde, Dulsberg (BUHD) einem GRÜN-Roten Antrag zugestimmt, der verschiedene Maßnahmen auflistet: 

  • Im Bereich des Eingangs des Sportzentrums soll ein Sonderparkplatz für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen werden. 
  • Außerdem wird der Bezirksamtsleiter gebeten, den Verein auf Wunsch dabei zu unterstützen, mit umliegenden Firmen oder Schulen Vereinbarungen zu treffen, damit Gäste des Sportzentrums auf den vorhandenen PKW-Stellflächen werktags in den Abendstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen parken können. 
  • Um die Infrastruktur auch für Radfahrer*innen zu verbessern, sollen ausreichend sichere Fahrradabstellplätze, auch für Lastenfahrräder, im Rahmen der Baumaßnahme eingeplant werden.
     

Beschlossener Antrag: sitzungsdienst-hamburg-nord.hamburg.de/bi/vo020.asp

Foto: Oliver Camp (GRÜNE) und Rüdiger Wendt (SPD) vor dem geplanten neuen Sportzentrum an der Habichtstraße (Reiffert/GRÜNE Nord)

Foto: Hier entsteht das neue Sportzentrum für den SC Urania an der Habichtstraße (Reiffert/GRÜNE Nord)

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN/die SPD.

 

 

Medien

Kategorie

Barmbek Fahrrad Fraktion Mobilität News Oliver Camp Parken Sport Sportplätze

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>