Menü
15.06.21
Noch bis zum 25. Juni können alle Hamburger*innen die Fortschreibung des Lärmaktionsplans lesen und kommentieren. Der Entwurf sieht vor, dass auf 22 weiteren Straßenabschnitten in Hamburg-Nord ab Mitte 2022 bzw. ab 2024 Tempo 30 nachts eingeführt wird. Bisher gibt es solche Beschränkungen bereits auf vier Abschnitten im Bezirk.
Autos, Lastwagen und Motorräder in Hamburg verhindern vielerorts einen erholsamen Schlaf. Gemäß dem aktuellen Lärmaktionsplan sind 130 000 Hamburger*innen nachts zu hohen Lärmemissionen durch den Straßenverkehr ausgesetzt (>55 dB). Eines der wirkungsvollsten Mittel zur Geräuschreduktion ist das Absenken der Höchstgeschwindigkeit. An den besonders lauten Straßenabschnitten sieht die Fortschreibung des Lärmaktionsplan nun in den kommenden Jahren neue nächtliche Tempo 30-Strecken vor.
Christoph Reiffert, Sprecher der GRÜNEN Bezirksfraktion für Umweltpolitik:
„Die Analyse der Umweltbehörde zeigt klar, wie stark besonders zwei Stadtteile im Bezirk betroffen sind: Von den 11 210 Menschen, die an nachts besonders lauten Straßen leben, wohnen allein 4 822 in Winterhude und 2 949 in Barmbek-Nord. Oft trifft die Belastung hier Menschen mit geringerem Einkommen, denn wo es besonders laut ist, sind die Mieten oft niedriger als anderswo. Gesundheitsschutz darf aber nicht vom Einkommen abhängen! Darum ist die Einführung von deutlich mehr nächtlichen Tempo 30-Strecken auch ein Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit.“
Ulrike Sparr, Sprecherin der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion für Umweltpolitik:
„Zu viel Lärm macht krank und noch ist es an vielen Straßen in Hamburg einfach zu laut! Besonders nachts hat das auch gesundheitliche Folgen, denn Straßenlärm verhindert einen erholsamen Schlaf. Darum freue ich mich über die vielen Straßenabschnitte, die mit nächtlichen Tempo 30 Zonen beruhigt werden sollen. Mit dem neuen Lärmaktionsplan sollen im Bezirk Nord immerhin 22 Straßenabschnitte ab dem kommenden Jahr deutlich leiser werden. In Hamburg-Nord zählen dazu weite Teile der B 5 – aber auch der Habichtstraße und der Mühlenkamp. Ab 2024 sollen dann u.a. auch die Langenhorner Chaussee und die Alsterkrugchaussee nachts beruhigt werden.“
Der Lärmaktionsplan kann bis zum 25.6. hier eingesehen und kommentiert werden: https://gruenlink.de/26gx
Für diese Straßenabschnitte wird Tempo 30 nachts gelten:
(In Klammern jeweils Zahl der von einer nächtlichen Lärmbelastung betroffenen Einwohner*innen und geplantes Jahr der Einführung des Tempolimits)
Barmbek-Nord (2 949)
• Bramfelder Straße zwischen Drosselstraße und Habichtstraße (207/ab Mitte 2022)
• Habichtstraße/Lauensteinstraße zwischen Jahnbrücke und Bramfelder Straße (754/ab Mitte 2022)
• Fuhlsbüttler Straße zwischen Rübenkamp und Hebebrandstraße (945/ab 2024)
• Hellbrookstraße zwischen Steilshooper Straße und Habichtstraße (408/ab 2024)
• Steilshooper Straße zwischen Elligersweg und Habichtstraße (635/ab 2024)
Barmbek-Süd (230)
• Beethovenstraße zwischen Winterhuder Weg und Bachstraße (230/ab 2024)
Barmbek-Süd/Uhlenhorst (423)
• B5 Herderstraße zwischen Grillparzer Straße und Mozartstraße (190/ab Mitte 2022)
• B5 Winterhuder Weg zwischen Mozartstraße und Beethovenstraße (233/ab Mitte 2022)
Dulsberg (550)
• Alter Teichweg zwischen Nordschleswiger Straße und Krausestraße (550/ab 2024)
Eppendorf (465)
• Lokstedter Weg zwischen B433 Tarpenbekstraße und Eppendorfer Landstraße (84/ab Mitte 2022)
• Lokstedter Weg zwischen Frickestraße und Tarpenbekstraße (381/ab 2024)
Fuhlsbüttel (657)
• Alsterkrugchaussee zwischen Erdkampsweg und Ratsmühlendamm (657/ab 2024)
Langenhorn (510)
• Langenhorner Chaussee zwischen Flughafenstraße und Erdkampsweg (510/ab 2024)
Uhlenhorst (604)
• Mundsburger Damm zwischen B5 Winterhuder Straße und Papenhuder Straße (604/ab 2024)
Winterhude (4 822)
• Alsterdorfer Straße zwischen B5 Winterhuder Marktplatz und Lattenkamp (315/ab 2024)
• Barmbeker Straße zwischen Ohlsdorfer Straße und Dorotheenstraße (169/ab Mitte 2022)
• Dorotheenstraße zwischen B5 Barmbeker Straße und U-Bahn Querung (301/ab 2024)
• Dorotheenstraße zwischen U-Bahn Querung und Krohnskamp (575/ab 2024)
• Jarrestraße zwischen B5 Barmbeker Straße und Saarlandstraße (1 179/ab 2024)
• Mühlenkamp zwischen Semperstraße und Körnerstraße (247/ab Mitte 2022)
• Poelchaukamp zwischen Gellertstraße und Mühlenkamp (432/ab 2024)
• Sierichstraße zwischen B5-Hudtwalckerstraße und Bellevue (1.604/ab 2024)
Gesamt: 11 210 Personen
Foto: Ulrike Sparr und Christoph Reiffert am Winterhuder Marktplatz. Auch hier wird nachts Tempo 30 eingeführt werden. (Damm/GRÜNE Fraktion Nord):
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
Medien
Kategorie
Barmbek Christoph Reiffert Dulsberg Eppendorf Fraktion Fuhlsbüttel Gesundheit Langenhorn Lärmschutz Mobilität News Straßen Tempo 30 Uhlenhorst Winterhude
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrAls Sprecherin der GRÜNEN 60plus möchte ich dich zusammen mit allen GRÜNEN 60plus in Hamburg herzlich zu einem Klausurtreffen am Samstag, den 17. Juni, von 10 - 17 Uhr [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]