Umbau der Hufnerstraße (Barmbek) abgeschlossen – Fußgänger*innen und Fahrräder bekommen mehr Platz

14.09.23 –

Im Rahmen des Velorouten-Ausbaus hat sich in den letzten Monaten in Barmbek einiges getan. Zwischen Drosselstraße und Weidestraße wurden die Hufnerstraße und die Reesestraße auf einer Länge von etwa einem Kilometer vollständig umgebaut. Breite Gehwege, viele neue Fahrradbügel (auch für Lastenräder), Sitzbänke, Radfahrstreifen und sogar eine Protected Bike Lane sorgen jetzt für eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Simone Dornia, GRÜNE Sprecherin für Barmbek: „Der Umbau der Veloroute 5 an Hufner- und Reesestraße ist ein Meilenstein für die Mobilitätswende in Barmbek. Breite Gehwege, Sitzbänke und geschützte Radfahrstreifen sorgen hier rund um die Hufnerstraße jetzt für mehr Sicherheit und Komfort bei Fußgänger*innen und Radfahrer*innen. Wir wollen, dass sich alle sicher im Straßenraum bewegen können. Das fördert die umweltfreundlichen Verkehrsarten Zu-Fuß-Gehen und Radfahren!
Klasse finde ich auch, dass an vielen Stellen Flächen entsiegelt wurden. Das hilft den Bäumen, die mehr Luft und Wasser bekommen, und kühlt die Umgebung. Die ersten Nachbar*innen gärtnern auch schon und begrünen damit Barmbek!“

Oliver Camp, Mitglied der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, „Neben der zweiten Protected Bike Lane im Bezirk Nord zwischen Wiesendamm und Hufnerstraßenbrücke freue ich mich besonders über den neuen Kreisel an der Einmündung Poppenhusenstraße/Hufnerstraße. Dort gibt es jetzt breite Gehwege und Fußgängerüberwege mit Zebrastreifen. Das lange Warten an der roten Ampel ist endlich vorbei!“ 

Hintergrund:
In drei Bauabschnitten wurde die Hufnerstraße/Reesestraße in den vergangenen Monaten umgebaut. Dabei wurden alle Gehwege saniert und oft auch verbreitert, so dass sie jetzt fast überall eine Mindestbreite von 2,5 Metern vorweisen können.
Im nördlichen Teil zwischen Wiesendamm und Hufnerstraßenbrücke kann jetzt die zweite Protected Bike Lane im Bezirk befahren werden. Auch die restlichen Radwege wurden zu breiten Radfahrstreifen ausgebaut. Im gesamten Plangebiet wurden neun seniorengerechte Sitzbänke aufgestellt. Im Herbst steht dann noch die Pflanzung von 12 neuen Bäume an (es wurden keine gefällt). Über die gesamte Strecke verteilt stehen jetzt neue Fahrradbügel, auch für Lastenräder. Und nicht zuletzt regelt an der Einmündung Poppenhusenstraße/Hufnerstraße jetzt ein Mini-Kreisel mit Zebrastreifen statt einer Ampelanlage den Verkehr.

Anlage
Karte (GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord):

  • Simone Dornia und Oliver Camp auf dem neuen Radfahrstreifen    
  • Vorher-Nachher: Hufnerstraße zwischen Poppenhusenstraße und Hufnertwiete: Geschützter Radstreifen
  • Vorher-Nachher: Hufnerstraße zwischen Osterbekstraße und Brucknerstraße: Radfahrstreifen
  • Vorher-Nachher: Hufnerstraße zwischen Osterbekstraße und Brucknerstraße:
  • Von 80 cm-Radweg und kleinen Baumscheiben zu breitem Gehweg und Grünstreifen

 

Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN. 

Medien

Kategorie

Aufenthaltsqualität | Barmbek | Barrierefrei | Bäume | Bus | Fahrradbügel | Fraktion | Fußverkehr | Geschütze Radfahrstreifen | Mobilität | News | Oliver Camp | Radfahrstreifen | Simone Dornia | Straßen | Velorouten | Verkehrssicherheit

Termine GRÜNE Nord

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Kreismitgliederversammlung

Im November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.

Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

 

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude)

An diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>