Menü
09.11.21 –
Seit einem Jahr stehen zwei provisorische Büchertauschregale in Winterhude und Uhlenhorst. Das Nachbarschaftsprojekt findet bei den Anwohner*innen viel Anklang. Deshalb ist es nun an der Zeit, für die Bücher zwei wetterbeständige und ganzjährig nutzbare Tauschregale zu realisieren.
Der Haushaltsausschuss hat in seiner Sitzung am 3. November die erforderlichen Gelder für neue Regale bewilligt. Die Bemühungen des Quartiersprojektes Q8 waren erfolgreich: In Kooperation mit der Kirchengemeinde Winterhude-Uhlenhorst können nun an zwei Standorten permanente Büchertauschregale aufgestellt werden. Die geplanten Standorte sind am Eingang zum Hof der Heilandskirche (Winterhuder Weg 132) auf der Uhlenhorst und in Winterhude am Eingang der Matthäuskirche (An der Matthäuskirche 6).
Angelina Platz (GRÜNE), Sprecherin für Haushaltsthemen: „Wir freuen uns sehr, diese tolle Initiative unterstützen zu können. Denn das Motto ‚Tauschen statt kaufen‘ findet immer mehr Anklang bei den Menschen. Gerade bei Büchern ist das besonders sinnvoll. Sie haben einen geringen Wiederverkaufswert und landen deshalb häufig im Altpapier, was sehr schade ist. Mit den Tauschregalen bekommen sie ein zweites Leben und nicht nur Menschen mit knappem Budget freuen sich darüber.“
Lena Otto (SPD), Sprecherin für Bildung, Kultur und Sport: „Jeder von uns kennt es: man kauft ein neues Buch und liest es liest einmal. Dann steht es im Schrank und verstaubt. Büchertauschregale sind eine wunderbare Lösung für dieses Problem. Somit werden Bücher von viel mehr Menschen gelesen und haben einen nachhaltigen Sinn. Wir unterstützen das Quartiersprojekt Q8 in Winterhude-Uhlenhorst sehr gern mit bezirklichen Mitteln bei der Einrichtung ihrer kleinen Stadtteilbibliothek.“
Elke Steinweg, Projektleiterin des Quartiersprojekts Q8 Winterhude-Uhlenhorst: „Wir freuen uns sehr, dass mit der Bereitstellung der bezirklichen Mittel die Idee der Büchertauschregale an unseren beiden Standorten verstetigt werden kann. Die jetzigen provisorischen Regale können vergrößert und wetterbeständig ausgebaut werden. Mit dieser Umsetzung werden wir so dem aus dem Quartier zurückgemeldeten Bedarf an nachhaltigem Austausch von Büchern gerecht.“
Hintergrund
Gerade in Pandemiezeiten ist ein kontaktarmer Nachbarschaftsaustausch von großer Bedeutung. Mit der Suche nach einem neuen Buch lässt sich auch immer ein kleiner Klönschnack mit Menschen aus der Nachbarschaft verbinden. Die Büchertauschregale werden nun von einer regionalen Tischlerei barrierefrei und niedrigschwellig gebaut, so dass alle Anwohner*innen am Lesespaß teilhaben können. Außerdem werden die Regale von öffentlichem Grund aus problemlos erreichbar sein. Der Haushaltsausschuss hat für das Projekt rund 5.300 Euro bewilligt. Durch die Fördermittel können die Bücherregale nachhaltig zur Quartiersbereicherung beitragen. Die Betreuung und Pflege der Regale übernehmen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen des Quartiersprojektes Q8.
Quartiersprojekt Q8 Winterhude-Uhlenhorst:
Das Projekt gehört zum Quartiersentwicklungsprojekt „Q8 – Quartiere bewegen“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Durch unterschiedliche Projekte sollen Quartiere in Hamburg zu inklusiven Nachbarschaften entwickelt werden.
Foto: Angelina Platz (GRÜNE, Henning Angerer)
Medien
Kategorie
Angelina Platz | Fraktion | Haushalt | News | Sondermittel | Uhlenhorst | Winterhude
Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrKatharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAm 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrOliver Camp (Sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksffraktion Hambugr-Nord) diskutiert mit seinen Gästen Katharina von Kodolitsch (Präsidentin Hamburger Sportbund) [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.