Trotz großer Bemühungen der Politik zur Einigung und einem weiten Entgegenkommen des Investors sind die Verhandlungen über das Bauprojekt zwischen Dorotheenstraße und Mühlenkampkanal („Winterhude 23“) gescheitert. Die Initiative „SOS-Mühlenkampkanal“ brach die Verhandlungen vorzeitig ab. An diesen hatte neben den Vorsitzenden der SPD- und GRÜNEN Fraktionen aus Bezirk und Land auch der Oberbaudirektor teilgenommen.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, bedauert das Scheitern: „Über 100 neue, günstige Mietwohnungen mitten in Winterhude hätten dem Stadtteil gut getan! Für uns ist der Rückzug der Initiative nicht nachvollziehbar, denn alle ihre im Verlauf der Verhandlungen erhobenen Forderungen wurden berücksichtigt. Dazu zählen die Umgestaltung des Mühlenkampkanals zu einem Erholungsgewässer, ein Verzicht auf die Bebauung des Uferrands und eine deutliche Reduzierung der Baumasse, also des Volumens der geplanten neuen Gebäude. Noch in der letzten Verhandlungsrunde wurde eine weitere Absenkung der Baumasse im Zuge einer nochmaligen Überarbeitung der Pläne angeboten. Dazu kommt es nun nicht mehr.
Auch wenn wir anderer Meinung als die Initiative sind – es ist ihr gutes Recht, sich für eine Fortsetzung des laufenden Bürgerbegehrens zu entscheiden. Da der Gesetzgeber auch für Bebauungsplanverfahren die Möglichkeit von Bürgerbegehren bereithält, sollten wir dieses Instrument der Beteiligung respektieren und nicht hinterrücks, beispielsweise durch Evokation, aushebeln. Nun ist die Bevölkerung gefragt, ob sie auch in attraktiven und begehrten Wohnvierteln preiswerten Wohnungsbau möchte oder nicht.“
Foto Fläche „Dorotheenkai“ (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto Luftbild: „Dorotheenkai“ (Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung)
Foto Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]