Wie eine Anfrage des GRÜNEN Bezirksabgeordneten Christoph Reiffert ergab, stehen in Hamburg-Nord über 800 Obst- und Nussbäume an den Straßen und fast 400 in verschiedenen Grünanlagen. Die Früchte dieser Bäume können von allen für den privaten Gebrauch genutzt werden, sofern die Bäume nicht beschädigt werden
Christoph Reiffert, GRÜNER Sprecher für Umwelt, erläutert: „Wir GRÜNEN hatten 2012 beantragt, dass in Hamburg-Nord mehr Obstbäume gepflanzt werden sollten. Die Antwort auf unsere Anfrage zeigt nun, dass überall im Bezirk Obst- und Nussbäume mit ihren Früchten locken. Dabei stehen nicht nur in Grünanlagen, sondern vielfach auch einfach an den Straßenrändern Apfel-, Nuss- oder Esskastanienbäume, an denen sich alle bedienen können.“
Die häufigste Frucht, die an Straßen geerntet werden kann, ist die Haselnuss. Selbst mitten in dicht besiedelten Stadtteilen wie Winterhude oder Hoheluft-Ost stehen große Haselnussbäume. In vielen Grünanlagen des Bezirks sind eine Menge unterschiedlicher Apfelsorten und Esskastanienbäume vorhanden. So bietet die Grünanlage am Wendebecken in Barmbek-Nord Apfelsorten wie „Goldparmäne“ oder „Roter Boskoop“. Am Tewessteg in Eppendorf stehen dagegen Dutzende Esskastanien
„Die vielen ‚essbaren‘ Bäume sind nicht nur fürs Auge schön, wenn sie blühen und voller Früchte hängen – auch Mensch und Tier freuen sich, wenn sie etwas Leckeres ernten können“, ergänzt Reiffert. „Viele Menschen sind sich aber nicht sicher, ob sie überhaupt ernten dürfen. Die Anfrage stellt nun klar: Für den privaten Gebrauch ist das völlig in Ordnung, solange die Bäume bei der Ernte nicht beschädigt werden, zum Beispiel durch heftiges Ziehen an den Ästen. Wichtig ist dann nur, dass man sich sicher ist, dass der Baum nicht auf Privatbesitz steht. Die in der Anfrage enthaltenen Standortlisten des Bezirks bieten hier eine gute Orientierung.“
Anfrage und Anhänge
Foto: Christoph Reiffert mit Apfelbaum (M. Kruse)
Foto: Christoph Reiffert mit Haselnüssen (M. Kruse)
Foto: Baumhasel (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Wo fängt Gewalt eigentlich an? Was können wir im Privaten und Politischen gegen Gewalt gegen Frauen tun? Darüber diskutieren: Janny Malagia Drehbuchautorin über ihre [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]