Menü
Der Winterhude-Eppendorfer Turnverein (W.E.T.) plant an seinem Standort Erikastraße die Zahl der Tennisplätze von fünf auf sieben zu erhöhen. Hintergrund ist das starke Wachstum des Vereins. Für diese Erweiterung will die GRÜNE Bezirksfraktion Nord gemeinsam mit der SPD 150.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung stellen. Ein entsprechender Antrag wurde von der Bezirksversammlung einstimmig beschlossen.
Hamburg wächst und mit ihr der Bedarf des Sportangebotes. Am benachbarten Salomon-Heine-Weg sollen demnächst neue Wohnungen für rund 500 Menschen entstehen, doch in der Tennissparte des W.E.T. ist es bereits jetzt zu einem Aufnahmestopp gekommen. Aktuell hat der W.E.T. rund 1.250 Mitglieder, davon 560 in der Tennissparte, wovon wiederum 260 Jugendliche sind. Die vorhandenen Tennisplätze sind zwischen 14 und 22 Uhr so stark ausgelastet, dass ein Aufnahmestopp unausweichlich war.
Für die Erweiterung des Tennisplatzangebots kalkuliert der WE.T. mit Kosten von etwa 300.000 Euro. Die Hälfte davon sollen über Kredite und Zuschüsse von Banken und Hamburger Sportbund (HSB) sowie Eigenmittel finanziert werden. Der Verein hat die Bezirksversammlung um einen Zuschuss aus bezirklichen Geldern in Höhe von 150.000 Euro gebeten.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord „Die Bezirks-versammlung Nord hat in der Vergangenheit schon vielfach ganz konkret auf den erhöhten Bedarf an Sportanlagen reagiert. So wurden zahlreiche Maßnahmen unterstützt, die zum Ziel haben, Sportflächen intensiver zu nutzen. Dazu zählen Zuschüsse zur Finanzierung von Kunstrasenplätzen im Hoheluftstadion des SC Victoria, am neuen Vereinsheim für den TSV Eppendorf/Groß Borstel und auf dem Dulsberg sowie eines multifunktionalen Sportzentrums für den ETV am Lokstedter Steindamm.
Wie bereits bei den bisherigen Finanzierungen erscheint es uns sinnvoll, durch eine frühzeitige Beschlussfassung nicht nur das Projekt materiell zu unterstützen, sondern auch ein Signal an die anderen angefragten Stellen zu geben, dass die Pläne des W.E.T. vom Bezirk ausdrücklich unterstützt werden.“
Foto Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrIm November steht unsere nächste Kreismitgliederversammlung an. Am 4.11.2023 werden wir im Bürgerhaus Barmbek unser Wahlprogramm für die kommenden Bezirkswahlen beschließen.
Vor der KMV habt Ihr die Möglichkeit, Änderungsanträge für das Wahlprogramm einzureichen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Mehr
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrAn diesem Abend findet die gemeinsame Wahlkreisversammlung der Wahlkreise 41 (Hoheluft-Ost/Eppendorf) und 43 (Winterhude) statt. Ziel der Wahlkreisversammlung ist es, [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]