Menü
In der Güntherstraße zwischen Lessingstraße und Lübecker Straße soll nach dem Willen von GRÜNEN und SPD auf 80 Metern Länge eine erste „Protected Bike Lane“ im Bezirk Nord entstehen. Bei dieser besonderen Art der Radverkehrsführung wird ein Radfahrstreifen auf der Fahrbahn durch eine Abgrenzung aus Pollern o.ä. vor dem benachbarten Kfz-Verkehr geschützt.
GRÜNE und SPD forderten die „Protected Bike Lane“ bzw. „Geschütze Radspur“ im Rahmen einer Stellungnahme zum Straßenbauvorhaben in Hohenfelde. Das Bezirksamt hatte zuvor erste Pläne für die neue Aufteilung der Straßenflächen vorgelegt, um eine Einfahrt in die Güntherstraße für den Radverkehr auch aus Richtung Lübecker Straße zu ermöglichen – diese ist hier eine Einbahnstraße. Der Koalition geht das noch nicht weit genug.
Carmen Möller, GRÜNE Sprecherin für Hohenfelde, erklärt: „Mit einer ‚Geschützen Radspur‘ fühlen sich Radfahrerinnen und Radfahrer deutlich sicherer auf der Straße. Gleichzeitig bietet sie den Vorteil, das anders als bei einem Radweg eine ganz klare Trennung vom Fußweg existiert. So kommt sich niemand mehr in die Quere!
Das Bezirksamt schlägt an dieser Stelle bislang einen Radweg vor. Wir glauben, hier ist genug Platz, um eine richtig gute Lösung für alle Beteiligten zu schaffen: Eben eine abgetrennte, eigene Spur fürs Rad. Dafür muss man nur die ohnehin geplante Trenninsel an der Einmündung Lessingstraße bis zur Lübecker Straße fortführen.“
Hintergrund
Im Rahmen einer Planung werden die sogenannten „Träger öffentlicher Belange“ aufgefordert, sich zu Straßenbauvorhaben zu äußern (sogenannte 1. Verschickung). Befragt werden dazu neben den Landes- und Bezirksbehörden unter anderem auch Feuerwehr, Polizei, Straßenreinigung und Stadtentwässerung. Auch die Fraktionen der Bezirksversammlung können Stellungnahmen abgeben. Von diesem Recht haben SPD und GRÜNE hier Gebrauch gemacht.
Nach Ablauf der Rückmeldefrist wertet das Bezirksamt die Stellungnahmen aus und prüft, welche davon in eine Überarbeitung der Planung einfließen. Die sich so ergebende „Schlussverschickung“ wird u.a. dem Regionalausschuss erneut zur Kenntnis gegeben.
Stellungnahme
Planzeichnung des Bezirksamts (1. Verschickung)
Grafik: Geplante Maßnahmen (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord, Zeichnung: Bezirksamt Nord)
Foto: Carmen Möller zeigt die Lage der Protected Bike Lane in der Güntherstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]