Der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord beschloss einstimmig einen interfraktionellen Antrag zur Problematik rund um die Holtkoppel in Langenhorn. Dort sorgt die enorme Beliebtheit des „Coffee to fly“, eines Aussichtscafés mit bestem Bick über den Flughafen, zu unerträglicher Verkehrsbelastung im angrenzenden Wohnquartier. Nun sollen Untersuchungen die Grundlagen für echte Abhilfe schaffen helfen.
Auf Wunsch aller Fraktionen sowie der Gruppen von Piraten und FDP wird der Bezirk Hamburg-Nord nun sowohl eine Verkehrs- und Lärmuntersuchung als auch die Prüfung einer alternativen Zufahrtsmöglichkeit über die B 433 durchführen. Außerdem werden die Bedingungen für eine Entwidmung des letzten Teilstücks der Holtkoppel geprüft – das wäre die Grundlage für ein mögliches Durchfahrtsverbot für motorisierte Fahrzeuge. Die Untersuchungen sollen mit den vor Ort wohnenden Menschen abgestimmt werden.
Carmen Wilckens, stellvertretende Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord und Sprecherin für Langenhorn, erläutert: „Autoschlangen auf hunderten Metern, Wildparken in Einfahrten und auf Gehwegen, Ausweichen über den Gehweg und Bedrängen von Passantinnen und Passanten – die Liste der Probleme, die mit der Beliebtheit des Cafés am Ende der Holtkoppel einhergehen, ist lang. Viele Gespräche und Diskussionen haben bisher keine echte Verbesserung gebracht, weil als Grundlage für Maßnahmen Daten benötigt werden, die nicht vorliegen.
Mit dem gemeinsam gestellten und beschlossenen Antrag sagen wir: Wir lassen die Anwohnerinnen und Anwohner nicht allein! Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmers und das Vergnügen Einzelner dürfen nicht über dem Anspruch anderer auf Lärmschutz und sichere Benutzung von Straße und Gehweg stehen. Dafür werden wir GRÜNEN uns weiter einsetzen.“
Foto: Carmen Wilckens (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]