Der für den Dulsberg zuständige Regionalausschuss beschloss in seiner letzten Sitzung einstimmig einen rot-grünen Antrag zur Ampelschaltung an der Kreuzung bei der S-Bahn Friedrichsberg. Darin fordern die Regierungsfraktionen, die Ampelschaltung so zu verändern, dass die Querung der Krausestraße nicht mehr so lange dauert. Der Antrag beruht auf der Anregung eines Bürgers, der sich an die GRÜNE Fraktion gewandt hatte.
Dazu Christoph Reiffert, GRÜNER Sprecher für Dulsberg „Wir freuen uns immer, wenn Bürgerinnen und Bürger sich bei uns mit Verbesserungsvorschlägen melden und wir aktiv zur Umsetzung beitragen können. Wer zu Fuß zwischen Dulsberg und der S-Bahn Friedrichsberg unterwegs ist, soll nicht ewig an einer roten Ampel stehen müssen.“
Lars Hillenberg, GRÜNES Mitglied im Regionalausschuss und Mitglied im Stadtteilrat Dulsberg, ergänzt: „Eine Änderung der Ampelschaltung wird dazu beitragen, dass sich weniger Fußgängerinnen und Fußgänger dazu hinreißen lassen, das Rotlicht zu ignorieren – zum Beispiel, um im hektischen Berufsverkehr ihre S-Bahn noch zu erreichen. Die Krausestraße und damit auch die Kreuzung soll zwar ohnehin umgebaut werden, doch so lange sollten die Bürgerinnen und Bürger nicht warten müssen.“
Foto: Kreuzung S Friedrichsberg (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Christoph Reiffert (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Sina Imhof, unsere Fraktionsvorsitzende in der Bürgerschaft und ehemalige erste GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung Nord, besucht den Kreisverband! Sei mit dabei [...]
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Mutter* zu werden verändert alles – Körper, Psyche, Beziehungen, gesellschaftliche Stellung und Weltanschauung. Mit „Muttertät“ gibt es endlich ein Wort für diesen [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]