GRÜNE unterstützen notwendige Neubaupläne des USC Paloma

Der Sportverein USC Paloma in Barmbek plant wegen Schimmelbefalls den Neubau seiner Gruppenräume inklusive Dachterrasse. Um den Verein bei dieser erheblichen finanziellen Belastung zu unterstützen, beantragten die GRÜNEN Nord gemeinsam mit dem Koalitionspartner SPD dem USC Paloma bis zu 100.000 Euro aus bezirklichen Mittel zur Verfügung zu stellen.

Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord, erläutert: „Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 400.000 Euro. Davon wird die FHH etwa 50% der Kosten tragen. Geplant ist, dass der Verein trotz bereits erheblicher finanzieller Belastung nennenswerte Eigenmittel beisteuert und zusätzliche Fördermöglichkeiten und Spenden einwirbt. Den gesamten Betrag von 200.000 Euro wird der Verein allerdings nicht aus eigener Kraft bewältigen können. Wir freuen uns, dass die Bezirksversammlung durch unsere Initiative dem USC Paloma bis zu 100.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung stellen wird.“

Insgesamt treiben 2.100 Mitglieder im USC Paloma Sport. 130 Kinder und Jugendliche profitieren dabei vom Projekt „Kids in die Clubs“, das den Besuch von Sportvereinen ermöglicht, wenn Eltern ihren Kindern diesen nicht finanzieren können. Hervorzuheben ist zudem der hohe Anteil von Kindern und Jugendlichen im Verein mit Migrationshintergrund sowie die Vielzahl von Kooperationen mit Schulen, Kitas und Wohnunterkünften im Umfeld. Der Verein hat somit eine wichtige soziale Funktion im Stadtteil und der näheren Umgebung.

Seit vielen Jahren hat der Verein Probleme mit massiver Durchfeuchtung eines Anbaus am Hauptgebäude in der Brucknerstraße 24. In diesem sind neben der Gastronomie auch Gruppenräume untergebracht. Trotz intensiver Suche nach den Ursachen und verschiedenen teuren Sanierungsversuchen zeigt sich, dass das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist. Die Schäden an den Fenstern und der inzwischen starke Schimmelbefall werden perspektivisch eine Nutzung vollkommen unmöglich machen.

In Absprache mit HSB und FHH beabsichtigt der Verein daher nun, den Anbau komplett abzureißen und neu zu bauen. Dabei soll nicht nur der Status quo wiederhergestellt, sondern auch gleich Barrierefreiheit hergestellt werden. Neben besser nutzbaren Gruppen- und Gastronomie-Räumen, welche beide für das Vereinsleben enorme Bedeutung haben, kann ganz im Sinne der Inklusion auch Menschen mit Beeinträchtigungen endlich Zugang zu diesen Vereinsräumlichkeiten gewährt werden. Über einen Aufzug werden die Räume, ein Behinderten-WC sowie die geplante Dachterrasse künftig auch bewegungseingeschränkten Gästen und Mitgliedern zugänglich sein.

Pressemitteilung als pdf

Foto: Zu ersetzender Anbau am Vereinsheim des USC Paloma (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.

 



zurück

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>