Menü
Die Stadtteilkulturzentren in Hamburg-Nord haben im November auf ihre prekäre finanzielle Ausstattung hingewiesen. Um den Handlungsspielraum in der täglichen Arbeit zu erweitern, hat die Bezirksversammlung auf Antrag von GRÜNE und SPD beschlossen, dass die Zuwendung aus dem Quartiersfonds 2019 und 2020 von bisher 30.000 Euro auf 45.000 Euro erhöht wird.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Nord: „Die Stadtteilkulturzentren in Hamburg-Nord haben sowohl eine kulturelle als auch eine soziale Bedeutung. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen, Kursen und auch niedrigschwelligen Angeboten sind sie Treffpunkte des Austausches und der Vernetzung. Die Kultur in unserem Bezirk soll auch weiterhin selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Lebens bleiben. Da aber die Kosten für Programm, Gebäudeunterhalt und Personal stetig steigen, müssen wir weitere Mittel für die Aktivitäten unserer stadtteilkulturellen Einrichtungen bereitstellen, um die wichtige Arbeit, die hier für die Quartiere geleistet wird, zu unterstützen. Deshalb haben wir die Zuwendung aus dem Quartiersfonds um 50 Prozent erhöht!“
Die folgenden Kulturzentren erhalten 2019 und nochmals 2020 mehr Förderung: Das Bürgerhaus Barmbek erhält 8.500 € für die Finanzierung der Betriebskosten und der Honorarmittel für Kooperations- und Projektarbeit mit Schule und KiTa, der Kulturpunkt Barmbek Basch 8.500 € für den Bereich Kinderkultur und allgemeine Regiekosten. Das ella Kulturhaus Langenhorn bekommt 2.500 € für eine Assistenz im Bereich Öffentlich-keitsarbeit und Büro, das Golbekhaus 8.500 € für Regiekosten, das Kulturhaus Eppendorf 8.500 € für Honorarmittel zur Betreuung von musikalischen Mitmach-Veranstaltungen und die Zinnschmelze 8.500 € für die Finanzierung der Regiekosten.
Zuvor wurden bereits 70.500 Euro aus dem Quartiersfonds 2019 für die Stadtteilkulturzentren beschlossen. Mehrere Kulturzentren (Zinnschmelze, ella Kulturhaus Langenhorn, Goldbekhaus, Bürgerhaus Barmbek, Kulturhaus Eppendorf) haben erhebliche Mehrbedarfe im Bereich Betriebs- und Wartungskosten. Das Bezirksamt hat daher die Zuwendungen für einzelne Zentren gezielt auf diesen Bedarf hin auf 60.500 Euro erhöht. Der Kulturpunkt im Barmbek Basch erhält darüber hinaus 10.000 Euro für eine interkulturelle Internetseite. Diese Mittel stellt die Bezirksversammlung zusätzlich zu den aus der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur gewährten Geldern für den Betrieb der Kulturzentren zur Verfügung.
Die zunächst für 2019 vorgesehene Erhöhung wurde nach Beratung in der Sitzung der Bezirksversammlung auch für das Jahr 2020 beschlossen.
Foto: Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]