In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Eppendorf-Winterhude informierte die Polizei darüber, dass die schon seit langem angekündigte Reduzierungen des Tempos auf 30 km/h aus Lärmschutzgründen nachts an Braamkamp und Tarpenbekstraße endlich umgesetzt wird.
Konkret wird in Kürze auf der Tarpenbekstraße (B 433) zwischen Martinistraße und Lokstedter Weg sowie auf dem Braamkamp zwischen Alsterdorfer Straße und Jahnring zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30 gelten. Die 724 Anwohnerinnen und Anwohner an den zusammen 1.670 Meter langen Straßenabschnitten haben derzeit mit einem nächtlichen Lärmpegel von über 60 dB(A) zu kämpfen. Sie dürfen nun auf eine spürbare Verbesserung hoffen.
Sina Imhof, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion, kommentiert: „Das wurde aber auch Zeit! Während am Mühlendamm in Hohenfelde schon seit Januar 2018 Tempo 30 gilt, mussten Eppendorf und Winterhude lange auf die Anordnung von Tempo 30 nachts warten!
Unter dem gesundheitschädlichen Lärm von Lkw und Pkw leiden insbesondere diejenigen, die an großen Hauptverkehrsstraßen wohnen. Aus GRÜNER Sicht ist Tempo 30 die einfachste und kostengünstigste Maßnahme, um eine Reduzierung der Lärmbelastung durch den Verkehr zu erzielen.
Ich freue mich mit den über 700 Anwohnerinnen und Anwohnern, dass es für sie bald nachts leiser sein wird. Aus unserer Sicht sollte die Polizei die Einführung von Tempo 30 nachts durch zusätzliche Geschwindigkeitskontrollen mit den neu beschafften Messanhängern unterstützen.“
Foto Sina Imhof an der Tarpenbekstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
United by music: Der Slogan unterstreicht perfekt die Werte der Inklusion, Gleichheit und Vielfalt durch Musik. Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song [...]
Die Kreismitgliederversammlung (KMV) ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt.Sie beschließt über [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]