Menü
Die Fraktionen von SPD und GRÜNEN in Hamburg-Nord wollen die Verkehrssicherheit vor Schulen weiter ausbauen: Ein entsprechender Antrag auf Tempo 30 vor der Grundschule Alsterdorfer Straße 39 wurde in der letzten Sitzung der Bezirksversammlung einstimmig beschlossen. Zuvor hatten in der Bürgerfragestunde Eltern, deren Kinder die betroffene Grundschule besuchen, fast 3.700 Unterschriften für eine Geschwindigkeitsreduzierung übergeben.
Sina Imhof, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion, stellt klar: „Tempo 30 ist ein Kernanliegen GRÜNER Verkehrspolitik! Gesundheitsschädliche Abgase und Lärm werden reduziert und die Sicherheit steigt. Wir alle haben eine besondere Verantwortung für die schwächsten und unerfahrensten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer - die Kinder!
Die Elternschaft der Schule Alsterdorfer Straße hat binnen weniger Tage fast 3.700 Unterschriften für Tempo 30 gesammelt. Das zeigt eindrucksvoll: Wir sind nicht allein mit unserer Haltung, dass
Sicherheit vor Schnelligkeit gehen muss! Den Wunsch der Eltern und Schüler*innen unterstützten wir daher mit einem erneuten Antrag auf Tempo 30 an der Alsterdorfer Straße.“
Hintergrund
Im Jahr 2012 wurde ein ähnlicher Antrag des Regionalausschusses von der zuständigen Behörde abgelehnt, obwohl auf der Alsterdorfer Straße bereits mehrere Strecken-Geschwindigkeitsbegrenzungen vor Schulen eingerichtet sind. Begründet wurde die Ablehnung unter anderem damit, dass die Schule von der Straße aus nicht sichtbar sei.
Nachdem 2016 die rechtlichen Rahmenbedingungen so verändert wurden, dass künftig u.a. vor Schulen leichter Tempo 30 eingerichtet werden kann, unternahmen GRÜNE und SPD nochmals einen Versuch. Dieser wurde damals aber unter Verweis auf fehlende Ausführungsvorschriften auf Eis gelegt.
Foto Michael Werner-Boelz (Fraktionsvorsitzender) und Sina Imhof mit Tempo 30-Schild an der Alsterdorfer Straße 39 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
Die Kreismitgliederversammlung [KMV] ist das höchste Gremium der GRÜNEN Nord. Sie bestimmt die politische Richtung und beschließt über den Haushalt. Die Einladung mit [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDer Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]