Viele kennen sie – die kleinen Pflastersteine mit Messingkopf, die überall auf den Gehwegen auf Opfer der NS-Herrschaft hinweisen. Fast 1.200 dieser „Stolpersteine“ erinnern in Hamburg-Nord an den ehemaligen Wohnorten der Opfer an deren Schicksal. GRÜNE und SPD-Fraktion in Hamburg-Nord wollen nun die Information über neue Stolpersteine verbessern. Ein entsprechender Antrag wurde in der letzten Sitzung der Bezirksversammlung einstimmig beschlossen.
Sina Imhof, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN Fraktion, erläutert: „Durch die kleinen Stolpersteine, die uns überall in den Straßen begegnen, wird die Erinnerung an die grausame Zeit des Nationalsozialismus gleichsam ‚auf Schritt und Tritt‘ wachgehalten. Die Namen, Geburts- und Sterbedaten sowie Schicksale geben dem kaum vorstellbaren, abstrakten Schrecken ein Gesicht und helfen uns so, niemals zu vergessen.
Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat schon vor vielen Jahren auf GRÜNE Initiative die Woche des Gedenkens mit Dutzenden Veranstaltungen ins Leben gerufen, die uns immer zu Jahresbeginn mahnt, im Kampf gegen rechtes Gedankengut nicht nachzulassen. In dieser Tradition wollen wir mit unserem Antrag dafür sorgen, dass über die Regionalausschüsse und das Ratsinformationssystem die Verlegung neuer Stolpersteine laufend bekanntgemacht wird. Damit wird es noch leichter, sich über Steinverlegungen vor Ort zu informieren.“
Hintergrund
Im Jahr 1995 startete der Kölner Künstler Gunter Demnig das Erinnerungs-Projekt „Stolpersteine“, das der Hamburger Peter Hess 2002 auch in unsere Stadt holte. Mehr als 70.000 quadratische Steine in 24 Ländern Europas erinnern seither auf den Gehwegen vor Wohnhäusern und Arbeitsstätten an ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner, die während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden. Jährlich kommen ca. 500 neue Steine hinzu. In Hamburg sind bisher über 5.500 Steine verlegt worden.
Foto: Sina Imhof (Stellv. Fraktionsvorsitzende) mit einem Stolperstein an der Eppendorfer Landstraße 63 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Foto: Stolperstein für Wilhelm Hirschel an der Eppendorfer Landstr. 63 (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind bei Nennung der Urheberin kostenfrei verwendbar.
In unserer Gesellschaft wird ein großer Teil des Vermögens nicht selbst erarbeitet, sondern vererbt. Das führt zu Problemen, wie dass in Hamburg fast nur noch Erbende [...]
Unsere neue Social Media AG ist gestartet – mit vielen Ideen und noch mehr Lust, gemeinsam grüne Inhalte in die digitale Welt zu tragen. Wir laden alle ein, die sich [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]