Autofreie Radroute am Pergolenviertel fertiggestellt Schmidt (GRÜNE): Radschnellweg statt Stadtautobahn!

Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord meldet sich mit einer guten Nachricht aus der Sommerpause zurück: Der „Radschnellweg“ am Pergolenviertel zwischen Stadtpark und Alsterdorfer Markt ist fertiggestellt! Auf über einem Kilometer Länge fahren Radfahrer*innen nun störungsfrei und ohne Konflikte mit Autos oder Fußgänger*innen.

Die sogenannte Veloroute 5N führt nun vom nördlichen Ende der Saarlandstraße unter der Jahnbrücke hindurch, zwischen City Nord und dem neu entstehenden Pergolenviertel entlang, unter der Hebebrandstraße hindurch bis zur Ampel über die Sengelmannstraße auf Höhe des gleichnamigen U-Bahnhofes (s. Anlage).

In Fahrtrichtung Norden kann man hier nun inkl. Anschlussstrecken zwischen Alter Wöhr und Alsterdorfer Markt 2 km am Stück Radfahren, ohne einer Ampel zu begegnen (Fahrtrichtung Süden: 1,4 km ohne Ampel). Autos trifft man hier ausschließlich als querenden Verkehr an der wenig genutzten Kreuzung Dakarweg. Fußgänger*innen erhalten parallel einen eigenen, gut ausgebauten Weg, der bereits im Bau ist.

Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion, ist begeistert: „Wer in der inneren Stadt Rad fährt, muss dauernd anhalten, weil Ampeln auf Rot stehen oder ‚Rechts-vor-Links‘ zu beachten ist. Das kostet viel Zeit! Wenn sie schneller und störungsfreier vorankämen, würden sicher noch mehr Menschen mit dem Rad zur Arbeit, in den Park oder zum Einkaufen fahren.

Ich freue mich daher ganz besonders, dass es im Bereich zwischen Stadtpark und Alsterdorfer Markt gelungen ist, nun eine ampel- und fast völlig kreuzungsfreie Strecke zu bauen, die zudem auto- und fußgängerfrei ist. Zu einem „echten Radschnellweg“ fehlt bloß noch eine Vorfahrtsregelung für die Veloroute am Dakarweg. Leider wird diese bisher durch die Innenbehörde verhindert.“

Die neue Route ist 4 Meter breit und fast komplett als glatte Asphaltfahrbahn hergestellt. Das minimiert den Rollwiderstand für Radlerinnen und Radler. Sie ist durchgehend beleuchtet und bietet so auch am Abend oder nachts ein gutes Sicherheitsgefühl. Zudem verläuft sie abseits des Autoverkehrs durch ruhige Grünanlagen. Große Verkehrsachsen wie Jahnring und Hebebrandstraße werden jeweils unterquert, ohne anhalten zu müssen.

Thorsten Schmidt weiter: „Vor über 40 Jahren wurden die Jahnbrücke und die Brücke Hebebrandstraße gebaut, damit eines Tages die „Stadtautobahn“ vom Flughafen nach Barmbek darunter durchgeführt werden könnte. Nun kommt diese schon lange aufgegebene Planung der Verkehrswende zugute: Statt zahlreicher Autos im Dauerstau kommen hier nun Radlerinnen und Radler schnell voran.
Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern zeigen, dass diese am liebsten „im Grünen“ und abseits des Autoverkehrs fahren, weil es dort sicher und ruhig und die Luft sauber ist. In der Stadt ist das oft aus Platzmangel nicht umsetzbar.


Am Pergolenviertel haben wir GRÜNE die einmalige Chance ergriffen, die sich durch die Aufgabe der Stadtautobahn-Pläne bot. Bei der Planung des neuen Quartiers haben wir entsprechend Platz gelassen für diese großartige Radverbindung!

Als nächsten Schritt freue ich mich nun auf die anstehende Verlängerung der Route nach Süden. Die Stecke entlang des Stadtparks bis zur Hamburger Straße ähnlich attraktiv für den Radverkehr zu gestalten, ist sicher eine große Herausforderung. Die gelungene Gestaltung der neuen Radroute zeigt aber, was möglich ist. Sie ist Ansporn dafür, gute Lösungen zu finden.“


Hintergrund

Im „Bündnis für den Radverkehr“ haben Senat und Bezirke vereinbart, Fahrradrouten für den Alltagsverkehr - das Veloroutennetz – bis 2020 fertig zu stellen. Zum Programm gehört auch der westliche Ast der Veloroute 5 von der Innenstadt über Mundsburg, Barmbek-Süd, Stadtpark und City Nord zum Flughafen. Anders als die meisten Velorouten verläuft der nun fertig gestellte Abschnitt zwischen Stadtpark und Sengelmannstraße fast ausnahmslos fernab des Autoverkehrs im Grünen.

Pressemitteilung

Planungsunterlagen

Karte des Streckenabschnitt (GRÜNE Fraktion/OpenstreetMap contributors)
Thorsten Schmidt vor der Unterführung Hebebrandstraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

 



zurück

Termine GRÜNE Nord

Punsch & Politik: Wie schaffen wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt?

Katharina Beck, MdB, und Marcel Bulawa, Kreisvorsitzender der GRÜNEN Hamburg-Nord, laden alle Interessierten zu einem gemeinsamen Austausch in die Bussestraße 1 ein. In diesen bewegenden Zeiten [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Berlinfahrt mit Katharina Beck MdB

Katharina Beck läd Euch ganz herzlich zu einer zweitägigen Fahrt nach Berlin in den Bundestag ein! Am 7. und 8. Dezember erwartet Euch ein tolles Programm mit einem Mix aus Politik, Kultur und ganz viel [...]

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

Versammlung zur Aufstellung der Bezirksliste

Am 09. Juni 2024 finden in Hamburg gleichzeitig die Europawahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt. Die Kandidat*innen für die Bezirksversammlung werden auf [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG 60plus

Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, [...]

Mehr

Was macht Olympia in Hamburg-Nord möglich?

Oliver Camp (Sportpolitischer Sprecher der GRÜNEN Bezirksffraktion Hambugr-Nord) diskutiert mit seinen Gästen Katharina von Kodolitsch (Präsidentin Hamburger Sportbund) [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>