Menü
Dem Regionalausschuss wurden in seiner letzten Sitzung die Pläne für den Umbau der Loogestraße zwischen Kellinghusenstraße und der Bezirksgrenze zu Eimsbüttel vorgelegt. Geplant sind neben Radfahrstreifen von 2,25 Meter Breite auch barrierefreie Gehwege von bis zu vier Metern Breite. Baustart soll im Frühjahr 2020 sein.
Hamburgs Veloroutennetz wächst stetig! Ab dem Frühjahr 2020 wird auch die Loogestraße zwischen Kellinghusenstraße und Bezirksgrenze für Radler*innen hergerichtet werden. Durch den Umbau wird die Verkehrssicherheit erhöht und vor allem die Qualität der Route für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen verbessert.
Außerdem wird es 29 neue Fahrradbügel geben. Anstelle einer Kreuzung wird am Iseplatz ein Kreisverkehr entstehen. Das tatsächlich gefahrene Tempo der Kfz wird dadurch deutlich reduziert werden, was mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer*innen bedeutet.
Sina Imhof, GRÜNE Sprecherin für Eppendorf: „Neue seniorengerechte Bänke werden zukünftig zum Verweilen einladen. Durch den neuen Kreisel und eine schmalere Einmündung am Loogestieg wird die Abbiegegeschwindigkeit der Autos reduziert werden. Das sorgt für mehr Ruhe und Sicherheit. All das zeigt: Die Fahrradstadt wird in Eppendorf weiter vorangebracht. Ich freue mich sehr, dass wir mit unseren GRÜNEN Ideen dazu beitragen können, die Loogestraße noch lebenswerter zu machen.“
Präsentation des LSBG (unten auf der Seite)
Planzeichnung Kreisel Iseplatz (LSBG)
Foto: Sina Imhof in der Loogestraße. Hier wird bald ein Kreisel entstehen. (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)
Fotos sind kostenfrei verwendbar bei Nennung der Urheberin und im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die GRÜNEN.
zurück
Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrInfoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit: Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]
MehrRené Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397
MehrCornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
MehrDie AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]
MehrSitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de
MehrZu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]