Der Bezirksversammlung Hamburg-Nord hat die Mittel für die Stadtteilkulturprojekte auf Antrag von GRÜNEN und SPD um 10.000€ erhöht. Die für 2019 zur Verfügung stehenden Mittel aus der Rahmenzuweisung Stadtteilkultur der Fachbehörde waren bereits aufgebraucht. Es sind allerdings noch weitere unterstützenswerte Projektanträge anhängig.
Michael Werner-Boelz, Vorsitzender der GRÜNEN Fraktion Nord, ist zufrieden: „Die Stadtteilkultur macht Hamburg-Nord lebenswert. Jedes Jahr vergeben wir an eine Vielzahl von Vereinen und Initiativen Projektmittel. Damit werden großartige kulturelle Veranstaltungen in den Quartieren unterstützt. Diese stadtteilkulturellen Projekte und Veranstaltungen sichern den sozialen Zusammenhalt im Quartier, bringen Nachbar*innen zusammen und lassen uns neue Seiten unseres Bezirkes entdecken.
In diesem Jahr haben wir schon viele spannende Projekte gefördert: Von den Geschichtswerkstätten über interkulturelle Musikprojekte bis zu Kunstateliers oder Erzählcafés für Senior*innen und Kinder.
Mit der Aufstockung um 10.000€ können wir auch in den nächsten Monaten interessante und wichtige Initiativen und Veranstaltungen unterstützen.“
Foto Michael Werner-Boelz (Daniela Möllenhoff)
zurück
Im November erinnern wir an die Opfer der Novemberpogrome von 1938 – an brennende Synagogen, entwürdigte Menschen und das Schweigen der Mehrheit. Diese Nacht war der [...]
Die demokratische Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer offenen Gesellschaft – und sie steht heute mehr denn je unter Druck. Mit unserer Veranstaltung „Gemeinsam [...]
Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über fraktion@gruene-nord.de [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]