Demonstration in Eppendorf: Tempo 30 in der Martinistraße – GRÜNE unterstützen Forderung

Am Mittwochmorgen demonstrierten Schulklassen, Kitagruppen und Aktive aus dem Stadtteil in der Martinistraße für die Einführung von Tempo 30. Im vergangenen Jahr hatte die Innenbehörde einen entsprechenden Antrag mit Verweis auf die dort verkehrenden Buslinien abgelehnt. Den Protestzug begleiteten Sina Imhof, GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung, und Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender. Die GRÜNEN unterstützen die Forderung der Demonstrant*innen.

Sina Imhof, GRÜNE Vorsitzende der Bezirksversammlung: „Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Kinder und Eltern sich für ihre Interessen einsetzen! Die Vielzahl von selbstgebastelten Tempo-30-Schildern zeigt: hier treten Bürger*innen für ihr wichtiges Anliegen ein! Die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen, vor allem der Kinder, sollte immer Priorität haben! Dass die Geschwindigkeit der Busse wichtiger genommen wird als die Sicherheit der Kinder, die dort unterwegs sind, kann ich nur aufs schärfste kritisieren.

Michael Werner-Boelz, GRÜNER Fraktionsvorsitzender, ergänzt: „Die Martinistraße ist  nicht nur für Busse und andere Autos eine wichtige Route – hier verkehren täglich mehr als 5.000 Radfahrer*innen! Dazu kommen viele, die zu Fuß unterwegs sind – zum Beispiel zum UKE oder als Be-wohner*in einem der Seniorenstifte in der Umgebung. Tempo 30 brächte für alle mehr Sicherheit. Gemeinsam mit flankierenden Maßnahmen, wie der Umsetzung des Konzepts “Barrierefreies Musterquartier“ könnte die Martinistraße sicherer werden und die Aufenthaltsqualität steigen. Wir hoffen auf ein Einlenken der Behörden!

Foto: Sina Imhof und Michael Werner-Boelz bei der Demonstration in der Martinistraße (Reiffert/GRÜNE Fraktion Nord)

Pressemitteilung

zurück

Termine GRÜNE Nord

EMPOWERMENT-PROGRAMM Ausschussarbeit II: Regionalausschuss Barmbek-Uhlenhorst-Hohenfelde-Dulsberg

Der Frauenanteil im aktuellen 20. Deutschen Bundestag liegt bei 34,8 Prozent, in der Kommunalpolitik sind Frauen häufig noch geringer vertreten. Dies wollen wir ändern [...]

Mehr

Tauglichkeitstest Stadtentwicklung, Umwelt & Klima

Am 09. Juni 2024 finden gemeinsam mit den Europawahlen die Wahlen zu den Bezirksversammlungen statt. Zurzeit arbeiten wir GRÜNEN in Nord an unserem Wahlprogramm. Als [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung (Corona) willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Energiewende im Bezirk – wie werde ich Kraftwerks-Betreiber*in?

Infoabend Ort: Goldbekhaus/Bühne zum Hof, Moorfuhrtweg 9 mit:     Christoph Reiffert, klimapolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion Nord Susanne Otto, [...]

Mehr

Hohenfelde - Werden & Wandel

René Gögge lädt zu einem kurzweiligen Rundgang unter fachkundiger Führung ein. Der Rundgang zeigt die wechselvolle Geschichte vom fast völlig unbebauten "Hohen Feldt" hin zum heutigen Stadtteil Hohenfelde. Anhand von historischen Bildern, Karten und Graphiken sollen dabei insbesondere die gravierenden Veränderungen verdeutlicht werden, die den Stadtteil im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 040 / 428 31 1397

Mehr

Selbstbestimmung – ein Menschenrecht. Chancen und Herausforderungen der aktuellen Debatte

Cornelia Kost und Daniel Schiano werden in einem Impulsvortrag in das Thema Geschlechtsidentität einführen. Im Anschluss wird Katrin Hofmann den aktuellen Stand zum [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Kleinfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete) zur Vorbereitung der Sitzung der kommenden Bezirksversammlung Gäste willkommen! Infos und ggf. Link über  fraktion@gruene-nord.de  [...]

Mehr

AG Wahlkampf & Aktionen

Die AG Wahlkampf & Aktionen fungiert als Kernteam in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Informationsständen, [...]

Mehr

Fraktionssitzung (Großfraktion)

Sitzung der Fraktion (Abgeordnete und zugewählte Bürger*innen). Gäste nach Anmeldung willkommen! Infos fraktion@gruene-nord.de

Mehr

Öffentliche Vorstandssitzung

Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung im hybriden Format sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Interessierte können sich den Zoom-Link über [...]

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>